Die Union sieht Rot-Grün zwar am Ende – in die Regierung einsteigen will sie aber nicht
Alle Artikel in „Politik“ vom 20.03.2005
„Die Problemlage schreit geradezu nach einer großen Koalition im Bund. Doch weder SPD noch CDU sind nach jetzigem Stand bereit, 2006 als Juniorpartner in eine große Koalition einzutreten.
„Die Forschung zeigt: Große Koalitionen können sehr erfolgreich sein, aber auch zu einer totalen Blockade führen. Entscheidend ist, dass die persönliche Chemie zwischen den Personen der beiden politischen Lager stimmt – und dass es inhaltlich genügend Gemeinsamkeiten gibt.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Die Weltgeschichte steckt voller Vertrauensbrüche. Manche waren verwerflich, andere sinnvoll. Und jetzt hat einer Heide Simonis auf dem Gewissen
In eineinhalb Monate wählen die Briten voraussichtlich ein neues Parlament – und nicht nur der Kampf zwischen Labour-Partei und den Tories verspricht spannend zu werden. Kaum weniger faszinierend ist der stille parteiinterne Kampf zwischen Schatzkanzler Gordon Brown und Premier Tony Blair.
CDU-Spitzenkandidat Carstensen stellt Bedingungen / Union und SPD: Kiel kein Vorbild für Berlin
Von Antje Vollmer
Außenminister Fischer reist mit einem extra kleinen Flugzeug – um keine Journalisten mitnehmen zu müssen
Peter Harry Carstensen über das Ende der Ära Simonis und seine Bedingungen für eine große Koalition in Kiel