
Die USA warnen vor den nächsten Schritten des russischen Militärs. Einen Ausschluss Russlands aus dem Zahlungssystem Swift setzt Biden vorerst nicht um.
Die USA warnen vor den nächsten Schritten des russischen Militärs. Einen Ausschluss Russlands aus dem Zahlungssystem Swift setzt Biden vorerst nicht um.
Die EU und die USA reagieren mit weiteren Sanktionen auf die Invasion in der Ukraine. Doch das dürfte Kremlchef Putin kaum zum Einlenken bringen. Eine Analyse.
Der Ukraine-Krieg gefährdet die deutsche Energieversorgung. Wirtschaftsminister Habeck kündigte schnelle Gesetze an, um unabhängig von Russland zu werden.
Russlands Präsident Putin befiehlt seinen Truppen den Einmarsch. Diese nehmen die Ukraine von mehreren Seiten in die Zange. Viele Ukrainer versuchen zu fliehen.
Die Arzneimittelbehörde stimmt der Auffrischungsimpfung von Kindern ab zwölf Jahren zu. Außerdem genehmigt sie den Moderna-Impfstoff für Sechs-bis Elfjährige.
Es ist ein düsterer Tag für Kanzler Scholz. Putins Krieg stellt alles in Frage. Merkels frühere Verteidigungsministerin sagt: "Wir haben historisch versagt."
Bundeskanzler Scholz hat sich in einer Fernsehansprache geäußert. Er betonte, Putin solle die Geschlossenheit der Nato nicht unterschätzen.
Ministerin Lambrecht hat angekündigt, dass es in Deutschland in den nächsten Tagen mehr militärische Bewegungen geben kann. Was heißt das?
Es gab Chancen, einen Ausgleich mit Russland zu finden, meint der Politikwissenschaftler. Aber das hätte für den Westen Kosten gehabt. Ein Interview.
Als erster pakistanischer Premierminister seit 23 Jahren folgte Khan der russischen Einladung. Die Staatsoberhäupter besprachen bilaterale Beziehungen.
Wichtiger als Sanktionen wäre diese Strafe: dass die zivilisierte Welt mit diesem Schurken der Weltgeschichte, nichts mehr zu tun haben will. Ein Kommentar.
Der Einmarsch russischer Truppen ist am Donnerstag in vielen Ländern der Welt Thema in den Kommentarspalten. Hier eine kleine Auswahl.
Für die Nähe zu Russland und Staatschef Putin wird der Altkanzler kritisiert. Nach der Eskalation versucht er zu vermitteln – allerdings nur zaghaft und online.
Bislang seien noch keine Ukrainer an der Grenze zu Polen festgestellt worden, sagt die Bundespolizei. Innenministerin Faeser hat aber bereits Hilfe angeboten.
Die Invasion kündigte Putin in einer martialischen Ansprache an. Anderen Staaten drohte er bei Einmischung mit Konsequenzen, „wie nie zuvor in der Geschichte“.
In der Zuspitzung der Russland-Ukraine-Krise häuften sich zuletzt die Befürchtungen, dass Energielieferungen ausbleiben. Dem ist – noch – nicht so.
Seit der vergangenen Nacht greifen russische Truppen die Ukraine an. Die Lage ist angespannt und undurchsichtig. Eine Zusammenfassung.
Russlands Invasion sei ein „brutaler kriegerischer Akt“, sagt Generalsekretär Stoltenberg. Mit einem Angriff auf die Nato rechnet er aber nicht.
Russland greift die Ukraine an, weil Moskau angeblich Separatisten in der Ostukraine schützen will. Aus China heißt es nun, das seien „legitime Bedenken“.
Estlands Premierministerin zufolge habe man zuvor Geheimdienstinformationen gehabt. Nato-Staaten werden bislang nicht gegen russische Truppen kämpfen.
Was will Putin erreichen und was droht im Baltikum? Und bringen Sanktionen etwas, welche Rolle spielt China? Der Militärexperte Carlo Masala im Interview.
Den Angriff auf die Ukraine kündigte Putin mit drastischen Worten in einer Fernsehansprache an. Hier ist sie in voller Länge – übersetzt aus dem Russischen.
Jedes zweite Kind hierzulande ist bis zum zweiten Geburtstag vollständig geimpft. Ganz ungeschützt seien nur drei Prozent, heißt es in einer Studie.
Das neurechte "Compact"-Magazin und die "Freien Sachsen" stellen sich an die Seite Putins. Scharf kritisiert wird er aus der Szene der Autonomen.
Vizekanzler Robert Habeck äußert sich erschüttert über den Krieg in der Ukraine. Für die Energie-Versorgungssicherheit will er nun Gas und Kohle einkaufen.
Mit deutlichen Worten stellt Alfons Mais die Gefechtsbereitschaft der deutschen Truppe infrage. Auch die Russland-Politik der Nato kritisiert er scharf.
Putin hat eine Militäroperation in der Ukraine genehmigt und das Land angegriffen. Der ukrainische Präsident versicherte in der Nacht, sein Land zu verteidigen.
Mehr Geld für Rüstung, weg vom russischen Erdgas. Die Welt ordnet sich durch Putins Verbrechen neu, wird unsicherer. Olaf Scholz steht vor schweren Tagen.
Während Putin die Ukraine bombardieren lässt, verteidigt sein UN-Botschafter in New York die Attacken. Dann kommt der Auftritt des Vertreters der Ukraine.
Der US-Regierung zufolge steht die Invasion Russlands in die Ukraine unmittelbar bevor. Die Separatisten bitten Putin unterdessen um militärischen Beistand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster