
Extreme Hitze ab Ende der Woche möglich: Wird es in Deutschland über 40 Grad heiß?
Wettermodelle sagen für Mitteleuropa eine Hitzewelle mit möglichen neuen Höchstwerten voraus. Worauf sich die Menschen hierzulande einstellen müssen.
Wettermodelle sagen für Mitteleuropa eine Hitzewelle mit möglichen neuen Höchstwerten voraus. Worauf sich die Menschen hierzulande einstellen müssen.
Die Erdgas-Pipeline Nord Stream 1 wird zehn Tage kein Gas nach Europa liefern. Aber was passiert, wenn Russland die Lieferungen nicht wieder aufnimmt?
Robert Habeck will Energiesparmaßnahmen notfalls gesetzlich durchsetzen – die Opposition nennt das „zynisch“. Endet der Höhenflug des Wirtschaftsministers bald?
Über die von Manuela Schwesigs Regierung gegründete Klimastiftung floss mehr Geld von Nord Stream 2 als bisher bekannt. Ein Experte sieht „Betrug und Täuschung“.
Man kann auch mit rationalen Argumenten eine Geisterdebatte anzetteln, die ins politische Nirgendwo führt. Und der Finanzminister weiß das.
Die Aktivisten der „Letzten Generation“ haben schon gehungert. Jetzt wollen sie das Land lahmlegen, um fossile Industrien zu stoppen.
Mit Romanen über den Öko-Kollaps feiert Maja Lunde einen Welterfolg. Ein Gespräch über die Schönheit der Kunst und das Leid kommender Generationen.
Sollte Russland seine Gaslieferungen stoppen, müsste die EU vor allem mit zusätzlichem Flüssigerdgas durch den nächsten Winter kommen. Für Deutschland wäre das mit mehreren Problemen verbunden.
Die Bundesregierung will zwei Flüssigerdgas-Terminals bauen lassen. Um eine kurzfristige Alternative zu russischem Gas kann es dabei nicht gehen, denn die Inbetriebnahme wird dauern.
Eine neue Studie geht weltweit von einer kleineren Menge an Gletschereis aus. Das könnte auch Folgen für die Trinkwasservorräte in betroffenen Regionen haben.
Die Energiepreise steigen – und die Inflation gleich mit. Viele Menschen trifft das hart. Wie kann die Bundesregierung gegensteuern?
Der Großteil der französischen Atomkraftwerke sind wegen Wartungsarbeiten oder Schäden abgeschaltet. Ausbau der Erneuerbaren Energien wurde vernachlässigt.
Tadzio Müller, Veteran der Klimabewegung und Mitgründer von „Ende Gelände“, droht der Gesellschaft mit zunehmender Gewalt und Sabotage. Was an dem Szenario dran ist.
Rund 25.000 Menschen kommen in Schottland zusammen, um über die Begrenzung der Erderwärmung zu beraten. Ein Überblick über die wichtigsten Themen.
„Eine richtige Strategie kann Gewalt legitimieren“, sagt eine junge Klimaaktivistin und meint damit Sabotage. Es soll bald gezielte Aktionen auch in Deutschland geben
öffnet in neuem Tab oder Fenster