
Babelsberg, die Brandenburger Vorstadt und Potsdam-West wählten überwiegend links. Eine Spurensuche in den Kiezen des überraschenden Erfolgs der Linken.

Babelsberg, die Brandenburger Vorstadt und Potsdam-West wählten überwiegend links. Eine Spurensuche in den Kiezen des überraschenden Erfolgs der Linken.

Der alte Bundestag könnte eventuell noch Grundgesetzänderungen beschließen. Unions-Kanzlerkandidat Merz zeigte sich am Montag offen dafür.

Seit 2002 haben die Grünen das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg gewonnen, am Sonntag verloren sie den Wahlkreis an die Linke. Bei den Berliner Grünen sieht man die Verantwortung vor allem bei Robert Habeck.

Potsdam bleibt bei der Bundestagswahl ein Sonderfall in Brandenburg. Die Linke wird stärkste Kraft, die AfD punktet im Norden und Süden, fünf Parteien sind fast gleichauf. Eine Analyse zur Wahl in Potsdam.

Der Dahlemer Stimmbezirk 606 war für die FDP ein sicherer Hafen: 2021 wählte hier noch jeder Vierte die Liberalen. Doch jetzt hat Lindners Partei von ihren Wählern einen Denkzettel bekommen.

Die Mehrheitsverhältnisse nach der Wahl machen Grundgesetz-Änderungen noch komplizierter. Die Grünen wollen eine Reform der Schuldenbremse deshalb im Eiltempo durch den alten Bundestag bringen. Experten raten davon ab.

Eine gemeinsame Abstimmung von Union und AfD löste vor der Bundestagswahl Proteste aus. An einem Theater sorgte deshalb ein Plakat für Aufsehen. Die Polizei schritt ein - und rudert zurück.

Alice Weidel eine „Eiskönigin“, Friedrich Merz ein „hohes Tier“ – und Robert Habeck? Die „menschliche Wärmepumpe“. Stephan Grünewald, Chef des Rheingold Instituts, über die Dynamik, die Olaf Scholz das Amt kostet.

Wahlkreis 77 mit Spandau und Charlottenburg-Nord: Hier die ersten Interviews mit den Spitzenkandidaten von SPD, CDU, AfD, Linke und Grüne sowie der Wahlleiterin.

Für viele Wahlberechtigte außerhalb der Bundesrepublik waren die Fristen knapp – oft zu knapp. Das BSW will die Wahlen deshalb anfechten. Doch könnte das tatsächlich Erfolg haben?

Die Grünen planen eine Korrektur der Schuldenbremse und Beschlüsse zu möglichen Sondervermögen. Für sie stelle es eine außen- und sicherheitspolitische Notwendigkeit dar.

Von morgens bis abends: Der Tagesspiegel hat in Steglitz-Zehlendorf den Wahlsonntag eng begleitet – und beeindruckende Menschen getroffen. Was gut lief, wo es Probleme gab, was es zu staunen gab.

Adrian Grasse von der CDU ist der direkt gewählte Abgeordnete im Südwesten aus Steglitz-Zehlendorf. SPD und FDP verlieren hoch, die Grünen sind geschwächt. Und die Linken überraschen.

Dem BSW fehlten nur rund 14.000 Stimmen für den Bundestag. Parteichefin Sahra Wagenknecht überlegt daher, das Ergebnis anzufechten. Von Selbstkritik oder gar einem Rückzug will sie nichts wissen.

In Potsdam und Umgebung konkurrierten Kanzler Scholz (SPD), Außenministerin Baerbock (Grüne) und Ex-FDP-Generalsekretärin Teuteberg direkt miteinander. Hier erfahren Sie die Wahlergebnisse.

Ein Drittel der Brandenburger wählte AfD. Politikwissenschaftler Jan Philipp Thomeczek zum Machtanspruch der Rechts-außen-Partei, dem Aus fürs BSW und Sorge um die Demokratie.

Die CDU freut sich über den Verlust der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg, erwartet aber von den Linken keinen Wandel im Bezirk. Und was ist eigentlich mit Monika Herrmann?

Volker Wissing macht Christian Lindner für das schlechte Abschneiden der FDP verantwortlich. Er fordert seine frühere Partei auf, erneut anschlussfähig für die politische Mitte zu werden.

Bis zur Auszählung des letzten Wahllokals war unklar, wer das Direktmandat im Ostbezirk holt. Das Ergebnis ist denkbar knapp.

Pankow präsentiert sich politisch geteilt: Im Norden sind AfD und CDU stark, im dicht besiedelten Süden Grüne und Linkspartei. Eine Analyse.

Der Kanzlerkandidat der Grünen war das Gesicht des Wahlkampfs – und konnte die eigenen Ansprüche nicht erfüllen. Nun zieht Robert Habeck Konsequenzen. Ob er auch sein Mandat niederlegt, ist offen.

Wer hat das Direktmandat im Berliner Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf gewonnen, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie Ergebnisse und Stimmen aus Ihrer Berliner Nachbarschaft.

Die SPD verliert das Direktmandat von Kevin Kühnert an die Grünen, die sich wiederum ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU liefern. Es muss aber nochmal nachgezählt werden. Eine Analyse.

Gregor Gysi verteidigt sein Direktmandat, die anderen Parteien bleiben weit abgeschlagen zurück. Doch bei den Zweitstimmen zeigt sich ein anderes Bild.

Grüne und Linkspartei liefern sich ein enges Rennen in Mitte. AfD und BSW liegen unter dem Berliner Durchschnitt. Eine Analyse.

Zwischen Prognosen und Fußball, Rentnern und Studenten: Im Café Liman wird in der Wahlnacht über Steuerlast, AfD-Aufstieg und einen zerbrechenden Sozialstaat debattiert.

Der AfD-Politiker Maximilian Krah holte in seinem Wahlkreis die meisten Erststimmen und ist theoretisch im Bundestag. Korruptionsvorwürfe und verharmlosende SS-Äußerungen könnten dies verhindern.

Im Berliner Norden hat die CDU gewonnen, doch auch AfD und Linke triumphieren. Hier alle Ergebnisse, Analysen und Reaktionen von den Bundestagskandidaten und Wahlchefs in Reinickendorf.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat den Einzug in den Bundestag knapp verfehlt. Die Namensgeberin zieht sich womöglich zurück. Wird das für die rot-lila Regierungskoalition in Brandenburg gefährlich?

Nach der Wahl muss die sozialdemokratische Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ihr Amt an die Union abgeben. Vizepräsidentin will sie nicht werden. Das Präsidium muss sich neu aufstellen.

Der gemeinsamen Einladung von Tagesspiegel, Zeit, Handelsblatt und Wirtschaftswoche sind viele Prominente gefolgt. Gemeinsam fiebert es sich leichter.

Arne Raue aus Jüterbog ist erster hauptamtlicher Bürgermeister mit AfD-Parteibuch in Brandenburg. Bei der Bundestagswahl holte er seinen Wahlkreis.

Wer hat das Direktmandat in Lichtenberg gewonnen, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Bundestagswahlkreis, Anekdoten und Beobachtungen.

Wer hat das Direktmandat in Neukölln geholt, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Bundestagswahlkreis, Anekdoten und Beobachtungen.

Am Wahlabend sprach der FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki nach dem FDP-Debakel noch von Rückzug. Am Morgen danach klingt das ganz anders. Marco Buschmann wirbt dagegen für „neue, frische Köpfe“.

Deutschland muss deutlich mehr in Wirtschaft und Verteidigung investieren. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Reform der Schuldenbremse zusammenzubekommen, könnte aber kompliziert werden.

Drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus Potsdam finden sich im 21. Bundestag wieder, darunter SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Annalena Baerbock (Grüne)

21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.

Wer übernimmt nach der Niederlage die Führung der Liberalen? Strack-Zimmermann würde offenbar Verantwortung übernehmen – und weiß um die Härte der außerparlamentarischen Opposition.

Deutschland könnte in wenigen Jahren eine autoritäre Regierung erleben, sagt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Er fürchte, dass die Welle der AfD auch West-, Süd- und Norddeutschland erfasse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster