
Shirin Neshat wurde als Foto- und Videokünstlerin bekannt. Ihren neuen Film nennnt sie „Land of Dreams“. Ein Gespräch über Ängste und Träume, die USA und den Iran.
Shirin Neshat wurde als Foto- und Videokünstlerin bekannt. Ihren neuen Film nennnt sie „Land of Dreams“. Ein Gespräch über Ängste und Träume, die USA und den Iran.
Mehrere tausend Mitarbeiter könnten am Freitag ihre Kündigung bekommen. Nach dem teuren Twitter-Kauf setzt Elon Musk den Rotstift an.
Bei einem Auftritt in Iowa kokettierte Trump erneut mit einer Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen 2024. Zudem soll er sich schon nach Mitarbeitern umsehen.
In wenigen Tagen wählen die Amerikaner bei den „Midterms“ neue Vertreter in den Senat und das Repräsentantenhaus. Der US-Präsident mahnt, die Wahlergebnisse anzuerkennen.
Der Vorsitzende des Gerichts ordnete an, die Offenlegung der Dokumente zunächst aufzuhalten. Der Kongress-Ausschuss hat nun bis zum 10. November Zeit zu reagieren.
Der Angriff auf ihren Ehemann galt eigentlich der US-Spitzenpolitikerin selbst. Er habe Nancy Pelosi in den Rollstuhl zwingen sollen, heißt es in Gerichtsakten.
Brasilien ist von einem Happy Ending weit entfernt. Auch der Sieger ist eine zwielichtige Figur. Er wird weder die Spaltung überwinden noch die Demokratie retten.
Der Linke entscheidet die Wahl knapp für sich und ruft zur Einheit des gespaltenen Landes auf. Der bisherige Amtsinhaber Bolsonaro hat seine Niederlage bisher noch nicht eingeräumt.
Bei der Attacke war der Ehemann der Demokratin Nancy Pelosi schwer verletzt worden. Die Reaktionen der Republikaner fallen gemischt aus. Und Donald Trump schweigt.
Das 215-Millionen-Land wählt einen neuen Präsidenten. Der linke Herausforderer Lula könnte Machtinhaber Jair Bolsonaro knapp schlagen. Wie das rechte Lager reagieren würde, ist ungewiss.
Warum sich Ingo Zamperonis angeheiratete US-Familien nicht an diese Empfehlung halten. Eine Reportage vor den Zwischenwahlen in Amerika.
Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk soll sich so manches ändern. Unter anderem soll ein Rat für die Moderation von Inhalten entstehen.
Der Linke Lula geht laut den Umfragen mit Vorsprung in die Stichwahl. Doch auch der amtierende Präsident gibt sich siegesgewiss
Ex-Präsident Obama schaltet sich in die wichtigen US-Midterms ein. Das Publikum in Atlanta ist begeistert. Aber reicht das für die Demokraten und Joe Biden?
Immer mehr hispanische Wähler zieht es zu den Republikanern. Auch, weil es die Demokraten nicht für nötig hielten, um sie zu werben. In Nevada macht dies nun eine mächtige Gewerkschaft.
Donald Trump hat sich zu Gerüchten über seine Rückkehr zu Twitter geäußert. Der Ex-Präsident will demnach bei seinem eigenen sozialen Netzwerk bleiben.
Der Rapper Kanye West verbreitet kruden Judenhass – und will das als Freiheitskampf verstanden wissen. Die Chronik einer Selbstzerstörung.
Nach monatelangem Hin und Her hat Tech-Milliardär Elon Musk den Kauf von Twitter abgeschlossen. Die Bundesregierung will die Plattform nun „sehr genau“ beobachten.
Seit Jahren wehrt sich der Ex-Präsident gegen die Herausgabe seiner Steuerunterlagen. Nun könnten Trumps Anwälte versuchen, vor das Oberste Gericht zu ziehen.
Ganz gleich, wie Brasilien wählt, der amtierende Präsident wird nicht leise verschwinden - im Gegenteil. Ein Gastbeitrag.
Trump soll einen wichtigen Staatssekretär aus Georgia aufgefordert haben, genug Stimmen zusammenzubekommen. Meadows soll bei diesem Telefonat dabei gewesen sein.
Im Streit um Chinas Beteiligung am Container-Terminal wäre Deutschland beinahe von einem Extrem ins andere gefallen: erst Sorglosigkeit, dann Überangst. Doch der Ausgang lässt hoffen.
So geht öffentlich-rechtliches Fernsehen: Dokumentation plus Talk, Fiktion plus Dokumentation
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 25. Oktober 2022.
Der WikiLeaks-Gründer sitzt seit 2019 in britischer Haft. Sein Halbbruder Gabriel Shipton spricht von „Folter“ – und kritisiert die deutsche Außenministerin.
Die Romane des Friedenspreisträgers Serhij Zhadan wirken wie ein Gegenmittel gegen die gezielte Desinformation. Klare Worte sind nötiger denn je.
Die USA sind bemüht, an ihrer Unterstützung für Kiew nach außen keinen Zweifel aufkommen zu lassen. Doch die Debatte darüber läuft längst.
Der frühere US-Präsidenten wurde wie angekündigt vorgeladen. Ob er sich tatsächlich befragen lässt, ist allerdings offen.
Rund 11.000 Dokumente hatte das FBI im Privatanwesen des Ex-Präsidenten im August beschlagnahmt. Mindestens eins soll sich mit Teherans Raketenprogramm befassen.
Der ehemalige Berater von Ex-Präsident Trump hatte sich geweigert, vor dem US-Kongress zum Kapitol-Sturm auszusagen. Nun muss er ins Gefängnis.
Die Senatswahl in Pennsylvania bestimmt, was US-Präsident Joe Biden noch erreichen kann. Eine Rolle spielt auch der Schlaganfall des Demokraten John Fetterman.
Trump hatte bei der US-Präsidentenwahl wiederholt von Wahlbetrug gesprochen. Der Richter bezog sich nun speziell auf eine Klage im Bundesstaat Georgia.
Wenn der ehemalige US-Präsident ins Kapitol gekommen wäre, hätte sie ihn geschlagen. Das beteuert die Sprecherin der Demokraten in einem Interview.
Offenbar wurden die Mitarbeiter unter Druck gesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Unterausschuss des US-Repräsentantenhauses.
Kanye West will eine bei Rechten beliebte Online-Plattform übernehmen. Erst kürzlich wurde der Musiker von Twitter gesperrt – Instagram schränkte seinen Account ein.
Eine neue linke Ideologie gefährde die liberalen Werte, schreibt der Autor René Pfister in seinem Buch. Ein Gespräch über falsche Empfindlichkeiten und notwendige Tabus.
Auf Antrag von Trumps Anwälten war ein unabhängiger „Special Master“ ernannt worden. Das verzögerte die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft erheblich.
Musks Behauptung, er werde mit laxeren Twitter-Regeln den „öffentlichen Platz“ der Gesellschaft retten, ist falsch. Er wird vielmehr ihren Zerfall vorantreiben. Ein Gastbeitrag.
Die Demokraten können eine Mehrheit im Kongress verlieren. Bei den Zwischenwahlen in knapp vier Wochen entscheidet sich, was der US-Präsident künftig noch umsetzen kann.
Nach der Razzia auf dessen Anwesen hat der frühere US-Präsident eine erneute Niederlage erlitten. Eine Erklärung für seine Ablehnung gab das oberste Gericht allerdings nicht ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster