
Ein „unabhängiger“ Experte sollte die Papiere prüfen. Die Dokumente gehörten der Exekutive und nicht dem Ex-Präsidenten, argumentierte das Ministerium.
Ein „unabhängiger“ Experte sollte die Papiere prüfen. Die Dokumente gehörten der Exekutive und nicht dem Ex-Präsidenten, argumentierte das Ministerium.
Bannon und der Organisation „We Build the Wall“ werde Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Er wurde deswegen schon einmal angeklagt, dann aber von Trump begnadigt.
Der ehemalige US-Präsident hat sich bisher noch nicht zu einer dritten Kandidatur bekannt. Trump will „in naher Zukunft“ seine Entscheidung bekannt geben.
Der US-Geheimdienst hatte streng geheime Dokumente in Trumps Anwesen beschlagnahmt. Der Ex-Präsident behauptet nun erneut, man habe sie ihm untergeschoben.
Die Gemälde hängen neben den anderer früherer US-Präsidenten. Obamas Nachfolger hatte sich während seiner Amtszeit quergestellt.
Der Ex-Präsident tobte wegen der Razzia. Einem Bericht zufolge soll auch geheimes Material zu Atomwaffen eines anderen Staates gefunden worden sein.
Couy Griffin darf kein öffentliches Amt mehr bekleiden. In seinem Urteil sprach das US-Gericht bezüglich des Kapitol-Sturms erstmals von einem „Aufstand“.
Hunderte vertrauliche Dokumenten hatten FBI-Ermittler auf Trumps Anwesen sichergestellt. Nach einem Bericht wurde dabei auch Material zu Atomwaffen eines anderen Staates gefunden.
Ein Gericht in Florida gab dem Antrag des ehemaligen US-Präsidenten statt. Bis zur neutralen Prüfung müssen die Behörden die Sichtung der Unterlagen stoppen.
„Joe Biden ist Hitler“ und „Nazijoe muss gehen“: Das schreibt Marjorie Taylor Greene, eine republikanische Abgeordnete aus Georgia. Ein Kurzkommentar
FBI-Agenten beschlagnahmten in Trumps Residenz Mar-a-Lago 33 Kisten mit Dokumenten. Der Großteil lagerte in einem fensterlosen Kellerraum mit einfacher Holztür.
Donald Trump schwört seine Anhänger auf die Midterms ein – und auf seine Rückkehr. Ohne seine Kandidatur aber offiziell zu verkünden. Was hat er vor?
Vor den US-Zwischenwahlen am 8. November hat sich der Ton massiv verschärft. Trump überzieht Biden mit Beleidigungen – und droht den Demokraten.
Die Chancen für eine Neuauflage des Atomabkommens mit dem Iran stehen gut. Doch Erwartungen in eine Öffnung des Mullah-Regimes sind unangebracht. Eine Analyse.
Kaum jemand im Westen kennt China besser als Kevin Rudd. Australiens Ex-Premierminister über lange Gespräche mit Xi Jinping und die Achse zwischen Peking und Moskau.
Insgesamt 33 Kisten werden in der Liste aufgeführt. Die Fahnder fanden auch leere Ordner mit Geheimhaltungsvermerk.
Die Umfragen deuten in Brasilien auf einen Sieg von Lula. Doch die menschenverachtende Politik Bolsonaros wird nachwirken, sagt Niklas Franzen, Autor und Beobachter der Neuen Rechten.
Kurz vor den Midterm-Wahlen in den USA wird der Ton des US-Präsidenten plötzlich schärfer. Und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Ein Kommentar.
Der ehemalige US-Präsident hilft Personen, die 2021 das Kapitol erstürmten, mit Geld aus. Bei einer erneuten Amtszeit will Trump deren Begnadigungen prüfen.
US-Präsident Joe Biden steigt in den Midterms-Wahlkampf ein. In Philadelphia warnt er vor der Gefahr durch die Anhänger seines Vorgängers.
Es sollte das politische Comeback der Ikone der Tea-Party-Bewegung werden. Doch Palin scheiterte. Im Herbst hat sie die Chance zur Revanche.
Aus Gründen der Fairness und Transparenz müsse ein Sonderbeauftragter berufen werden, argumentieren Trumps Anwälte. Der könnte die Ermittlungen verzögern.
Aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinien verzichtet Google auf die Vermarktung von „Truth Social“. Auch Republikaner distanzieren sich online.
Aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinien verzichtet Google auf die Vermarktung von „Truth Social“. Auch Republikaner scheinen sich online zu distanzieren.
Man habe Beweise gefunden, dass Unterlagen „wahrscheinlich versteckt“ worden seien, so das Justizministerium. Auch in Trumps Büro habe man Dokumente gefunden.
Seit Tagen spalten Durchsuchungen auf dem Anwesen des republikanischen Ex-US-Präsidenten das Land. Parteikollegen warnen nun vor Ausschreitungen.
Mit „Artemis“ plant die Nasa die Zukunft der bemannten Raumfahrt. Doch noch vor dem ersten Testflug gab es Probleme.
Aileen M. Cannon war 2020 vom damaligen US-Präsidenten Trump ernannt worden. Jetzt kommt sie eventuell einer seiner Forderungen nach.
Die Durchsuchung im Anwesen von Donald Trump sorgte für großes Aufsehen. Eine Behauptung des Ex-Präsidenten könnte diesen in Bedrängnis bringen.
Die US-Regierung will verschuldeten Uniabsolvent:innen helfen. Einigen Republikanern schmeckt das gar nicht. Das Weiße Haus reagiert gekonnt.
Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht: Warum ein Durchmarsch der Republikaner bei den Kongress-Zwischenwahlen nicht mehr als gesetzt gilt. Ein Essay.
Der Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth erklärt, wie Ressentiments Gesellschaften polarisieren und warum wir verletzlich und wehrhaft zugleich sein müssen.
US-Präsident Biden nennt die Anhänger seines Vorgängers Trump bei einem Wahlkampfauftritt „halbe Faschisten“ – und seine Partei schöpft wieder Hoffnung.
Auf Anordnung eines Richters wurde das Dokument, das die Durchsuchung beim Ex-Präsidenten begründet, publik gemacht. Trump will nun die Überprüfung blockieren.
Der US-Präsident erklärt seinen Umgang mit geheimen Dokumenten. Zu den FBI-Ermittlungen gegen Donald Trump äußerte er sich nicht.
Biden beschreibt die Republikaner als eine Partei voller „Wut, Gewalt, Hass und Spaltung“. Die Demokraten stünden dagegen für die „Zukunft“.
US-Medien hatten die Freigabe des Dokuments gefordert, das die Aktion gegen Ex-Präsident Trump begründete. Es muss nun noch am Freitag veröffentlicht werden.
Für Donald Trump wird es eng. Die Justiz ermittelt schon lange gegen ihn, nun fehlt es ihm zunehmend an juristischem Rückhalt.
Jeff Mills ist bekannt als Pionier, der den Techno aus Detroit nach hierher gebracht hat. Bei den Ufa-Filmnächten hat er „Dr. Mabuse“ eine Soundkulisse verliehen.
Ein Brief verdeutlicht, wie viele Dokumente Trump nach seinem Rückzug aus dem Weißen Haus mitgenommen hat. Dieser klagt unterdessen gegen die US-Regierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster