
Von 15 Jahren bis 59: Die Altersspanne der Titelträger könnte im deutschen Para-Team kaum größer sein. Stimmen Sie jetzt ab und wählen Sie Ihre Sportler*innen des Jahres.
Von 15 Jahren bis 59: Die Altersspanne der Titelträger könnte im deutschen Para-Team kaum größer sein. Stimmen Sie jetzt ab und wählen Sie Ihre Sportler*innen des Jahres.
Nach dem Raketeneinschlag in Polen gibt es ein böses Erwachen in Bali. US-Präsident Biden geht aber von einem Unfall aus. Eine Analyse aus Nusa Dua.
Beim festlichen Abendessen des Gipfels auf Bali erweisen zahlreiche Staatsoberhäupter dem Gastgeber die Ehre. Doch Biden fehlte, Scholz kam im weißen Hemd.
Die Vorsitzende des Innenausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, Gollaleh Ahmadi, will Sicherheitspolitik weniger männlich gestalten. Ein Gastbeitrag.
Nicht nur für die Energiewende ist Deutschland von Seltenen Erden abhängig – doch die Abhängigkeit von anderen Ländern ist massiv. Was jetzt passieren muss.
Auf der Spieleplattform Roblox können schon kleine Kinder foltern, quälen, zerstückeln – und mit Fremden duschen. Eltern haben oft keine Ahnung von den Inhalten.
Billionen Kubikmeter Gas liegen unter Deutschland - genug, um das Land über Jahre zu versorgen. Doch Grüne und SPD halten am Fracking-Verbot fest.
Die Geschwister interniert, die Eltern abgehört: Vier Uiguren berichten, wie Chinas Staatsterror sie im Exil verfolgt – und beklagen mangelnde Unterstützung.
Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam demonstrieren weltweit Menschen gegen das Regime in Teheran. Auch Azin, Yalda und Kimia wollen nicht mehr schweigen.
Seit dieser Saison ist Julie Lee die jüngste Spielerin der Liga und bekommt besondere Unterstützung von ihrem Opa. In der Familie hat Eishockey eine lange Tradition.
Alle Deutschen ab 18 sollen künftig legal Cannabis kaufen und konsumieren dürfen. Wann aber wird es den ersten legalen Joint geben? Die wichtigsten Fragen zum Vorhaben.
Johannes Vogel spricht über die Schwierigkeiten der Ampel-Koalition, den Machtbrief des Bundeskanzlers – und fordert einen „China-Stresstest“ für Deutschland.
Ukraine-Krise, Energiekrise, EU-Gipfel: Die Liste der dringlichen Themen der Bundesregierung ist lang. Bundeskanzler Olaf Scholz gibt dazu im Bundestag eine Regierungserklärung ab.
Computersimulationen eines deutschen Forschungsteams zeigen, wie verwundbar die US-Wirtschaft durch den Klimawandel ist. Das ist auch weltwirtschaftlich riskant.
Warum bestimmt das Geschlecht über unser ganzes Leben? Das ergründet eine sechsteilige TV-Dokumentation.
Knapp kann das Nationalteam sich gegen Thailand durchsetzen. Um weiterzukommen stehen aber noch mehr Aufgaben an. Bundestrainer Heynen setzt auf harte Arbeit.
Trotz der Niederlage gegen die USA am Freitag hat sich Deutschland für die nächste Runde qualifiziert. Im letzten Gruppenspiel verloren die deutschen Volleyballerinnen knapp gegen Kanada.
Anekdoten zum Thema gibt es schon lange: Nun zeigt eine neue Studie, dass Impfstoffe gegen Covid-19 den Zeitpunkt der Periode verändern können. Wann sollte man zum Arzt?
Der Direktor des Museums für Naturkunde Berlin appelliert an die Bundesregierung, im Vorfeld der Weltnaturkonferenz eine Schlüsselfrage zu klären.
Nach dem durchwachsenen Saisonstart geht es für den Titelverteidiger gegen die Rivalen aus München und Mannheim. Für Frank Mauer sind es auch Duelle mit seiner Vergangenheit.
Erst traf er auf die Karibik, nun richtet der Hurrikan „Fiona“ auch in Kanada Verwüstung an. Hilfe bei den Räumungsarbeiten soll das Militär bieten.
Ethnische Minderheiten haben in Birmingham einen Anteil von 30 Prozent. Die Trauer um die Queen hält sich in Grenzen. Doch der Respekt bleibt.
Wenn Wissenschaftler lachen dürfen: Bei den Ig-Nobelpreisen gab es wieder viele skurrile Auszeichnungen, von Elch-Crashtest-Dummys bis Enten in Formation
Der kanadische Haida-Künstler Michael Nicoll Yahgulanaas über sein Wandbild im Humboldt Forum, die Folgen der Kolonialzeit und die Debatte über Karl May.
Schottland habe Europa viel zu bieten, findet seine höchste Repräsentantin in Deutschland. Bei den schottischen Kulturtagen in Dahlem wird das bewiesen.
Im ehemaligen Flughafen Tempelhof bringt die Messe Positions ab Donnerstag internationale Galerien in die Stadt.
Was zu sehen ist und wie am 17. und 18. September gefeiert wird, erzählen der Intendant, zwei Kuratoren und die Gestalter der „Sauer Power Clubnacht“.
Während ihrer Herrschaft tourte Queen Elizabeth II. durch das Commonwealth. Von Tuvalu bis Kanada herrscht nun Trauer. Könnte der Staatenverband zerfallen?
Das Konterfei von Queen Elizabeth II. ziert Titelseiten auf der ganzen Welt. Der Tod der Monarchin ist weltweit ein beherrschendes Thema.
Erst am Mittwoch hatte Elizabeth II. einen Termin absagen müssen. Sie soll weiter unter ärztlicher Beobachtung bleiben.
Als Kind musste unser Autorin „Unsere kleine Farm“ lesen. Ihre Herkunftserfahrungen spiegelten sich darin nicht, wie sie auf dem Internationalen Literaturfestival erzählte.
Apple präsentiert neue Smartphones und muss sich wegen der Konjunktur sorgen. Europäische Kunden müssen teils mit deutlich höheren Preisen rechnen.
Dekarbonisierung meint nicht nur den Abschied von einer Energieart, es geht auch darum, Energiewirtschaft zu relokalisieren. Insofern war der Kanada-Wasserstoff-Deal ein Irrtum. Ein Gastbeitrag.
Zuvor war bereits der Bruder des Verdächtigen tot aufgefunden worden. Drogenmissbrauch könnte bei dem Verbrechen eine Rolle gespielt haben.
Dampfkessel, Ankerketten, Buchstaben: Vier Kilometer unter den Wellen des Nordatlantik ist ein Ultra-HD-Film am berühmtesten Stück Schrott der Welt entstanden.
Zwei Brüder sollen bei Messerattacken vor allem Indigene getötet haben. Die Tat lenkt den Blick auf ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Landes.
Die Ampel-Parteien einigen sich bei der Maskenpflicht auf einen Kompromiss. Grund dafür ist auch der Flug von Bundeskanzler und Wirtschaftsminister nach Kanada.
Mit Hilfe von Wasserstoff will Deutschland unabhängiger von Russland werden – und seine Klimaziele erfüllen. Kann das gelingen?
Das Nachbarland zahlt seit September an seine gesamte Bevölkerung einen Klima- und Anti-Teuerungsbonus aus. Erwachsene erhalten 500 Euro, Jüngere die Hälfte.
Kanada ist wieder Weltmeister im Eishockey. In einem guten Endspiel schlagen sie die USA 2:1.
öffnet in neuem Tab oder Fenster