
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und die Riege seiner SPD-Minister müssen noch im Dezember im Nürburgring-Prozess aussagen. Auch das Kabinett von 2009 soll noch im Dezember gehört werden.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und die Riege seiner SPD-Minister müssen noch im Dezember im Nürburgring-Prozess aussagen. Auch das Kabinett von 2009 soll noch im Dezember gehört werden.
Die Projektwerkstatt „Lindenstraße 54“ feierte ihr zehnjähriges Bestehen
Fragen und Fakten zum Brandenburger Pilotprojekt „Eine Schule für alle“
Ministeriumsentwurf für „vertrauliche“ Geburt.
In den kommenden Wochen debattieren Schüler über Ernährungspolitik
Beim „Tag der Schulverpflegung“ in Potsdam wurden Alternativen zu Cateringunternehmen vorgestellt
Annette Schavan hat Freud nicht gelesen und in ihrer Doktorarbeit dennoch über sein Werk geschrieben. Trotzdem kann von Täuschung oder Fälschung keine Rede sein. Höchstens von der Faulheit der Promovierenden.
Selbst Sprecher der SPD fordern, der Bildungsministerin Annette Schavan stehe zunächst einmal ein korrektes Verfahren bei der Überprüfung ihrer Dissertation zu. Doch der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann weiß schon jetzt, dass die Ministerin unheilbar beschädigt ist und dass sie am besten zurückzutreten hätte.
Bill Clinton hat gekifft, Günter Grass war in der Waffen-SS und Annette Schavan hat eine Doktorarbeit geschrieben. Was ist eine Jugendsünde - und was nicht?
Potsdam - Bundesweit sollen ab 2017die Schüler nach den gleichen Standards ihre Abiturprüfung ablegen. Doch in Brandenburg regt sich Wiederstand schon gegen einheitliche Abiturprüfungen mit dem Nachbarn Berlin.
Bund und Länder streiten um das Geld für den Ausbau der Kindertagesstätten auf 780.000 Plätze. Es geht um 580 Millionen Euro. Familienministerin Kristina Schröder fordert mehr Tempo, Landespolitiker sprechen von Gängelung und dem Bruch von Vereinbarungen.
Sind die Kleinen gut aufgehoben und werden sie auch ausreichend gefördert? Zehn Fragen zu der Qualität der Kindertagesbetreuung
Im Streit um ihre Dissertation hat sich der Doktorvater von Annette Schavan hinter die Bildungsministerin gestellt. Auch andere Akademiker rügen eine Vorverurteilung der Ministerin und fordern ein Zweitgutachten. Verfolgt die Uni Düsseldorf politische Absichten?
Nachdem ein Gutachten über ihre Dissertation bekannt wurde, ist Annette Schavan unter Druck: Hat sie in ihrer Dissertation getäuscht? Die Ministerin will in die Offensive gehen - doch die Kritik wächst. Renate Künast nennt ihr Verhalten "beschämend". Nun hat sich die Kanzlerin geäußert.
Nachdem ein vertrauliches Gutachten über die Dissertation von Annette Schavan in die Öffentlichkeit gelangt ist, will die Bildungsministerin mit einer Stellungnahme in die Offensive gehen. Renate Künast nennt ihr Verhalten "beschämend".
Laut Medienberichten stellte ein Gutachter der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität „leitende Täuschungsabsicht“ fest. Die Ministerin räumt allenfalls kleine Fehler bei Dissertation ein.
Potsdam - Mit durchschnittlich drei Kindern liegen die Mitglieder von Brandenburgs Landesregierung im bundesweiten Vergleich der Kabinette an der Spitze. Gewaltig nach oben treibt den Wert Bildungsministerin Martina Münch (SPD), wie der Wissenschaftler Stephan Kühntopf vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.
Ministerin Münch zufrieden mit Brandenburgs Abschneiden. Opposition wirft ihr Versagen vor
Die Regierung begründet ihren Gesetzentwurf zur religiösen Beschneidung von Jungen mit Mandela und Bayerns Polizei. – ob sich neue Anforderungen für jüdische Mohalim ergeben, bleibt noch unklar.
Wende mit Spätfolgen: Die wenigen Kinder von damals haben heute selten Nachwuchs, und die Klassen schrumpfen.
Vieles spricht dafür, die Idee einer "Großelternzeit" gut zu finden. Nur umsetzbar scheint der Verschlag aufgrund ziemlich gewichtiger Argumente nicht. Aber daran stört sich Kristina Schröder nicht. Einen Mangel an Überzeugung kann man ihr nicht vorhalten.
Trotz dünner Besiedlung und sinkender Einwohnerzahlen sollen Grundschulen in Brandenburg auch in Zukunft für Kinder gut erreichbar sein.
Bundesfamilienministerin Schröder will auch für Großeltern, die ihre Enkel betreuen, eine Elternzeit einführen. Dafür sollen sie einen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit und Kündigungsschutz erhalten - allerdings kein Geld.
Kinder, Kinder: Scheitert die Koalition am Betreuungsgeld – oder scheitert das Betreuungsgeld an der Koalition?
Wie gut sind die Schulen im Land und in der Region? Es gibt erste Antworten: Ab sofort können sich Eltern im Internet über die Qualität der Schulen informieren – zunächst nur für 70 im ganzen Land Brandenburg, darunter elf aus der Region. Es ist ein Anfang.
Bürgermeister Heinz Buschkowsky regt mit einem Buch alte Debatte neu an. Doch nicht alle Amtskollegen wollen sie mit ihm führen
Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky regt mit seinem Buch eine alte Debatte neu an. Nicht alle Amtskollegen wollen sie mit ihm führen. Aber immerhin hat Thilo Sarrazin sich schon zu Wort gemeldet.
Ergebnisse der amtlichen Visitationen sind im Internet abrufbar. Bildungsministerin hofft, damit die Qualität verbessern zu können.
Wie erwartet hat der Bundesrat für den vom Land Hamburg eingebrachten Antrag einer gesetzlichen Frauenquote votiert. Nun muss sich der Bundestag damit befassen. In der Koalition herrscht dicke Luft.
Betreuungsgeld: Koalition ringt um Kompromiss.
Fachhochschule oder Uni? Der Unterschied ist gar nicht mehr so groß.
Potsdam - Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am Samstag hat Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf Angebote des Landes verwiesen. In Brandenburg gebe es derzeit 48 Kurse „Grundbildung für Erwachsene“, teilte die Ministerin am Freitag mit.
Warum Gerald Schneider auch nach 30 Jahren immer noch gern Schulleiter ist und nie mit weißem Hemd zum Dienst kommt
Europäische Großunternehmen werden bislang nahezu vollständig von Männerrunden kontrolliert. Bis zum Jahr 2020 sollen die Aufsichtsräte fast zur Hälfte weiblich sein.
Der Musikschulverband und das Bildungsministerium wollen das „Klasse Musik“-Programm fortsetzen und unterzeichneten eine entsprechende Rahmenvereinbarung
Die Zahl der Fachhochschulen in Deutschland ist im vergangenen Jahrzehnt um ein Drittel gestiegen. Die Bildungsministerin will auch die Forschung an den FHs weiter stärken.
Der eine ist Berlins erfolgreichster Künstler, der andere Referent im Abgeordnetenhaus. Durch ein Stipendium war Guido Brendgens eine Zeit lang Teil der Welt Olafur Eliassons. Profitiert haben davon beide Seiten.
In Treptow-Köpenick fehlen besonders viele Betreuungsmöglichkeiten. Berlin erhält 27,7 Millionen vom Bund für den Ausbau. Bei der Umschulung von Arbeitslosen zu Erzieherinnen gibt es Schwierigkeiten.
Zum neuen Schuljahr bieten im Land Brandenburg vier weitere Schulen erstmals Ganztagsangebote an, einige bestehende Ganztagsschulen weiten ihr Angebot aus. Das teilte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) mit.
Eine Scheibe Vollkornbrot, eine Brandenburger Möhre, einen pikanten Aufstrich, eine kleine Müsliportion, Weinbeeren, einen Teebeutel und oftmals ein Fruchtsaft. Das ist der Inhalt einer Bio-Brotbox. 20 000 Brandenburger Schulkinder haben am gestrigen Montag eine solche Box erhalten – auch in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster