zum Hauptinhalt
Kevin Kühnert

© Marius Becker/dpa

Thema

Kevin Kühnert

Kevin Kühnert wurde am 1. Juli 1989 in Berlin geboren. 2005 trat er in die SPD ein und wurde 2017 Bundesvorsitzender der Jusos. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten zur Person.

Aktuelle Artikel

Zweimal Piks und eine angenehme Botschaft: Im Bundeswehrkrankenhaus lässt sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen Corona und die Grippe impfen.

Karl Lauterbach kam per Jubelsturm ins Amt. Nun kämpft der Gesundheitsminister darum, dass etwas von ihm bleibt. Warum seine Krankenhausreform an einem wackligen Computertool hängt.

Von
  • Dana Bethkenhagen
  • Caspar Schwietering
Thomas Gottschalk bei Wetten dass ZDF am 25.11.2023 in Offenburg

Thomas Gottschalk hat Angst um seine Meinungsfreiheit und ist damit nicht allein. Ein Plädoyer für mehr Mut zum Austausch.

Ein Gastbeitrag von Lars Castellucci
Die Trauer nach der Rücktrittsankündigung kam für die Co-Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, mit Verzögerung. (Archivfoto)

Die Grünen haben sie im Januar 2022 zur jüngsten Vorsitzenden in der Parteigeschichte gewählt. Kürzlich hat Lang ihren Rückzug angekündigt. Emotional sei das danach auch schwierig gewesen, sagt sie.

Sinem Taşan-Funke möchte die Nachfolge von Kevin Kühnert antreten.

Sie kommt aus Tempelhof-Schöneberg, war Berliner Jusochefin, ist jetzt im Landesvorstand: SPD-Politikerin Taşan-Funke strebt nach Kühnerts Rückzug in den Bundestag.

Von Anna Thewalt
Blick in das leere Plenum des Bundestags in Berlin.

Ein knappes Jahr vor der Bundestagswahl bringen sich die Kandidaten der Parteien in Position. Ein Blick auf die aussichtsreichsten Politiker, die ins Rennen gehen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Alfonso Pantisano (SPD), erster Queerbeauftragter Berlins.

Sollte Alfonso Pantisano zurücktreten? Nicht alle Kritik an ihm ist fair. Doch in einem entscheidenden Punkt muss er sein Agieren schnell ändern. Sonst könnte es für ihn in seinem Amt eng werden.

Tilmann Warnecke
Ein Kommentar von Tilmann Warnecke
Alfonso Pantisano (SPD), Queerbeauftragter des Landes Berlin.

Berlins Queerbeauftragter Alfonso Pantisano löste am Wochenende einen Eklat aus. Via Social Media keilte er gegen Kevin Kühnert. Ein offener Brief aus der SPD fordert nun den Rücktritt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
Er habe gern mit Kühnert zusammengearbeitet, sagt Scholz. (Archivbild)

Zwischen Olaf Scholz und Kevin Kühnert gab es durchaus Differenzen. Trotzdem will der Kanzler ungern dauerhaft auf das Talent des Ex-Generalsekretärs verzichten.

Kevin Kühnert und Ricarda Lang

Inflation, Krieg, Mieten – die Jugend ist so pessimistisch wie noch nie, der Frust auf die Parteien groß. Ausgerechnet jetzt treten die beiden talentiertesten Politiker dieser Zeit zurück.

Felix Hackenbruch
Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Matthias Miersch ist der neue Generalsekretär der SPD.

Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl steht die SPD bei nur 15 Prozent. Generalsekretär Miersch will Kanzler Scholz zur Wiederwahl verhelfen – doch dafür muss er große Brocken aus dem Weg schaffen.

Von Daniel Friedrich Sturm
Für ihre Aussagen haben Cem Özdemir und Kevin Kühnert viel Kritik abbekommen - zu Unrecht, finden einige Politiker aus der eigenen sowie aus anderen Parteien.

Cem Özdemir und Kevin Kühnert beklagen Belästigung und Homophobie durch Muslime. Was andere Bundespolitiker dazu sagen und welche Erfahrungen sie machen.

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Marlene Jacobsen
Matthias Miersch bei einer Pressekonferenz im Willy-Brandt-Haus am 8. Oktober 2024.

Nach dem Rücktritt von Kevin Kühnert stellt sich sein Nachfolger vor. Er spricht von großen bevorstehenden Aufgaben. Merz und Dobrindt sehen die SPD nach links rücken.

Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses

Nach Kevin Kühnerts Rücktritt spricht sein SPD-Kollege Michael Roth im Interview über den zunehmenden Druck im Politikeralltag. Roth hatte vor zwei Jahren eine Depression und Ängste offen gelegt.

Von Daniel Friedrich Sturm
Jens Spahn

„Deutschland ist durch irreguläre Migration homophober, frauenfeindlicher und gewaltaffiner geworden.“ Jens Spahn äußert sich zu den Rassismus-Vorwürfen gegen Kevin Kühnert – und übt seinerseits Kritik.

Von Karin Christmann
Matthias Miersch wird neuer SPD-Generalsekretär.

Auf den zurückgetretenen Kühnert soll mit Miersch ein Vertrauter von Parteichef Klingbeil folgen. Die Defizite und Schwächen der SPD kennt er aus eigener, teils leidvoller Erfahrung.

Von Daniel Friedrich Sturm
Matthias Miersch soll neuer SPD-Generalsekretär werden.

Kevin Kühnert begründete seinen Rücktritt in einer persönlichen Erklärung am Montag mit gesundheitlichen Problemen. Ein Nachfolger scheint nun schnell gefunden: Matthias Miersch.

In ihrer Kritik am Islam reichen sich Konservative und Linke in Deutschland inzwischen die Hände. Sie fordern eine Debatte, sagen aber nicht, was deren Ziel ist.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Zwei Abgeordnete sitzen in den leeren Sitzreihen im Deutschen Bundestag (Archivbild von 2018).

Die meisten der 735 Bundestagsabgeordneten haben sich entschieden: Möchten sie abermals für einen Sitz im Parlament kandidieren? Einige sagen aus eigener Souveränität: Das war’s.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Karin Christmann
  • Christiane Rebhan
  • Caspar Schwietering
Berlins Queerbeauftragter Alfonso Pantisano wirft SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert Rassismus vor.

Kevin Kühnert spricht in einem Interview über Homophobie von Muslimen. Sein Genosse, der Berliner Queerbeauftragte Alfonso Pantisano, ist empört und spricht von „rassistischen Erzählungen“.

Von Alexander Fröhlich
Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär

SPD-Generalsekretär Kühnert hat an der Eignung von Scholz als Bundeskanzler keine Zweifel. „Ich bin überzeugt, dass das gelingen kann“, sagte der SPD-Politiker. Er wirbt zudem dafür, die Ampel-Politik an ihren Ergebnissen zu beurteilen.

10.06.2024, Berlin: Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär, gibt nach der Sitzung des SPD-Präsidiums nach der Europawahl eine Pressekonferenz.

Der SPD-Generalsekretär spricht über Erfahrungen in seinem Wahlkreis. Kühnert hält den Großteil der Muslime nicht für schwulenfeindlich, registriert jedoch eine Häufung homophober Sprüche.

FPÖ-Chef Herbert Kickl

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert warnt vor mehr Macht für die FPÖ. Er appelliert an von der Leyen, Weber und die EVP: „Demokratische Mehrheiten müssen in Österreich genutzt werden.“

Von Daniel Friedrich Sturm
In der SPD dürfte der Druck auf die Co-Vorsitzende Saskia Esken zunehmen. Schon jetzt ist der Unmut groß.

In der SPD dürfte der Druck auf die Co-Vorsitzende Saskia Esken zunehmen. Schon jetzt ist der Unmut groß.

Von Daniel Friedrich Sturm
Britta Hasselmann, Fraktionschefin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag

„Die Menschen sind mit der Ampel fertig“, sagt FDP-Vize Kubicki nach der Wahl in Brandenburg und fordert Konsequenzen der Bundesregierung. Britta Haßelmann von den Grünen widerspricht.

Nach der Brandenburg-Wahl. Bei Louis Klamroth im „hart aber fair“-Studio: Kevin Kühnert, Katharina Warda, Sahra Wagenknecht, Philipp Amthor und Juli Zeh. 

Sahra Wagenknecht, Kevin Kühnert und Philipp Amthor waren zu Gast bei Louis Klamroth. Die Diskussion zeigt vor allem eins: die Koalitionsverhandlungen werden nicht nur in Brandenburg hart.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })