
Vitali Klitschko fürchtet, dass der Gaza-Krieg den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine überschattet. Das ist vor dem Winter aber nicht die einzige Sorge des Kiewer Bürgermeisters.
Vitali Klitschko fürchtet, dass der Gaza-Krieg den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine überschattet. Das ist vor dem Winter aber nicht die einzige Sorge des Kiewer Bürgermeisters.
Politisch passierte bei Schwarz-Rot bislang eher wenig Messbares. Doch der Umgang ist neu: offen gestritten wird selten, auch wenn es Differenzen gibt.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: politische Großwetterlagen und wirtschaftliche Interessen.
Langweilig wird es in der Hauptstadt nie: Am Wochenende rekapitulieren wir fragend, kopfschüttelnd und schmunzelnd die vergangene Berlin-Woche. Rätseln Sie mit!
Kadyrow wohl schwer erkrankt, Pistorius fordert Zeit für Taurus-Entscheidung, Kreml äußert sich zum Tod von Prigoschin. Der Überblick am Abend.
Bei ihrem Besuch in Berlin haben die Brüder Klitschko erneut um Taurusrakten geworben. Kanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf die Forderung nicht.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner empfing Vitali Klitschko am Donnerstag vor dem Brandenburger Tor. Wegner sagte dem aus der Ukraine angereisten Gast weitere Unterstützung zu.
Der Kiewer Bürgermeister hatte im Mai auf die schwierige Versorgungslage der Soldaten in Berlin hingewiesen. Eine Anfrage der Grünen an den Senat zeigt: Bislang wurden keine Maßnahmen ergriffen.
Berlins Regierender Bürgermeister empfängt seinen ukrainischen Amtskollegen im Roten Rathaus. Damit wird die neue Städtepartnerschaft zwischen beiden Hauptstädten besiegelt.
Mit insgesamt 43 Marschflugkörpern und Drohnen griff Russland die ukrainische Hauptstadt in der Nacht an. Herabstürzende Trümmerteile forderten mehrere Opfer.
FDP-Chef Christian Lindner spricht sich in Kiew für eine mögliche Abgabe von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine aus. Scholz hatte sich kürzlich zurückhaltend geäußert.
Sie sammeln Spenden, um Erste-Hilfe-Pakete für Soldaten zu kaufen. Sie besorgen Drohnen und Kettenfahrzeuge. Über eine Kolonne, die nicht stillstehen darf.
Lange Verfahren, undurchsichtige Zuständigkeiten: Die medizinische Versorgung ukrainischer Kriegsverletzter in Berlin ist prekär. Der Senat will nun gegensteuern.
In mehreren Bezirken in Kiew gibt es Probleme mit dem Zugang zu Bunkern. Die Situation sei kritisch, heißt es aus Kiew.
Berlins Regierender Bürgermeister reist am Sonntag nach Warschau zur Konferenz des Pakts freier Städte. Offen ist, ob es zum Treffen mit Kiews Bürgermeister kommt.
In der Ukraine wird über fehlende oder nicht zugängliche Schutzräume diskutiert. Nach einer Tragödie in Kiew ist der Präsident erzürnt. Will er den Bürgermeister entmachten?
Bei einem Raketenangriff starben nach ukrainischen Angaben mehrere Menschen. Auch eine ärztliche Einrichtung sei getroffen worden.
Seine Kinder habe er schon ein Jahr nicht mehr gesehen, sagt der Bürgermeister von Kiew. Ein Gespräch über ein Treffen mit Putin, deutsche Friedensdemos und den Preis des Krieges.
Überraschend sind der SPD-Partei- und Fraktionschef in die ukrainische Hauptstadt gereist. Ihre Partei gilt dort als die Kraft, die Russlands Aggressivität unterschätzte.
Die Ukraine wurde am Donnerstag von den schwersten Raketenangriffen seit zwei Wochen getroffen. In vielen Städten kam es zu Stromausfällen.
„Menschen - Bilder - Emotionen 2022!“ übernahmen in Doppelmoderation Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg. Das klappte nicht immer optimal.
Iryna Bushmina engagiert sich in einer deutsch-ukrainischen Kulturpartnerschaft, im weltweiten Rotary-Club – und auch beim Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg.
Der Burgfrieden wird brüchig, Selenskyj geht auf Klitschko los. Es geht um den Einfluss in Kiew. Klitschko gibt sich derweil gelassen.
Wasser und Heizung laufen wieder, doch es fehlt in Kiew weiterhin der Strom. Der Bürgermeister muss sich gegen Kritik seines Präsidenten verteidigen - und ruft zu Zusammenhalt auf.
Der ukrainische Präsident ärgert sich vor allem darüber, dass es in der Hauptstadt weniger Wärmestuben gebe als nötig seien. Er erwarte vom Büro des Bürgermeisters Qualitätsarbeit.
Mit Luftangriffen auf die zivile Infrastruktur der Ukraine will Putin eine Massenflucht aus den Städten auslösen. Was kann Präsident Selenskyj tun? Und wie kann der Westen ihm helfen?
Die ukrainische Hauptstadt ist nach massiven russischen Raketentreffern fast vollständig ohne Strom und Wasser. Der Zustand kann noch bis morgen anhalten.
Der Bürgermeister von Kiew erwartet einen harten Winter. Derweil erklärt der Staatspräsident, dass die Ukraine mehr als 4000 Schutzzentren bereit halte.
Bei der Eröffnung am Montagabend hielt der neue ukrainische Botschafter eine bewegende Rede. Für Kriegsopfer werden Spenden gesammelt.
In der gesamten Ukraine hat es Luftalarm gegeben. Mehrere Städte seien von Raketen getroffen worden. Die Energiesituation sei „kritisch“.
Russland will die Ukrainer in der Hauptstadt mit Dunkelheit und Kälte zermürben. Evakuierungen sind unrealistisch. Die Menschen stellen sich auf den Winter ein.
Kiew bereitet sich auf das „schlimmste Szenario“ vor. Ein Zusammenbruch der Versorgung mit Strom, Wasser und Wärme könne nicht ausgeschlossen werden.
Eine Partnerschaft mit der ukrainischen Hauptstadt ist laut Senatskanzlei nicht geplant. Berlin will jedoch Hilfe leisten – auch beim Wiederaufbau.
Ein Drittel der ukrainischen Kraftwerke beschädigt, Panzerringtausch mit Griechenland gestartet, Norwegen nimmt vier Russen fest. Der Überblick am Abend.
Am frühen Montagmorgen haben russische Angriffe erneut die ukrainische Hauptstadt getroffen, mehrere Menschen starben. Auch in anderen Regionen wurden nicht nur militärische Ziele getroffen.
Für seine Standhaftigkeit gegen die russische Invasion ist das Volk der Ukraine geehrt worden. Wladimir Klitschko nutzte das Treffen für einen Appell an die Bundesregierung.
Ukrainische Einheiten mit Blitzvorstoß, knapp 100 Milliarden Dollar Kriegsschäden bisher, Klitschko-Rede auf CDU-Parteitag. Der Überblick am Abend.
26 Jahre war das Paar Klitschko verheiratet, nun folgt das Ehe-Aus. Man sei jedoch noch in regelmäßigem Kontakt.
Auf dem Betriebsgelände in Tempelhof wurden die Fahrzeuge im Beisein der Regierenden Bürgermeisterin verabschiedet. Es ist nicht die erste BSR-Spende für Kiew.
Die Bürgermeister sprachen unter anderem über die Lage in Kiew, Energieversorgung und Propaganda. Wochen zuvor war Giffey Opfer eines Telefonstreichs geworden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster