
Bevor der ukrainische Präsident zur Sicherheitskonferenz nach München reist, wird er nach Berlin und Paris kommen. Mit Macron will er ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen.

Bevor der ukrainische Präsident zur Sicherheitskonferenz nach München reist, wird er nach Berlin und Paris kommen. Mit Macron will er ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen.

Russland schreibt Estlands Regierungschefin zur Fahndung aus. Mongolischer Ex-Präsident trollt Putin. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der abgespeckte Gesetzentwurf von US-Präsident Biden für neue Ukraine-Hilfen hat eine wichtige Hürde genommen. Doch die finale Entscheidung steht noch aus, es ist bereits Gegenwind angekündigt.

Empörung über Trumps Nato-Drohung. Selenskyj will Flugabwehr stärken. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Ukraine arbeite daran, die Effektivität ihrer mobilen Einsatztruppen zu erhöhen, sagt Staatschef Selenskyj. Seit Jahresbeginn soll die Luftabwehr 359 Drohnen abgeschossen haben.

Der ukrainische Präsident setzt einer Reihe von Generälen zwei Offiziere niederen Dienstgrads als Vorgesetzte vor die Nase. Selenskyj will mit ihnen neue Technologien forcieren.

Kritik an Carlson-Interview mit Putin, Lage in Region Kupjansk stabilisiert sich Der Nachrichtenüberblick.

Zum Amtsantritt will Oleksandr Syrskyj in der Kriegsführung vor allem auf technische Modernisierungwn setzen. Auch für die überlasteten Fronttruppen hat der neue Armeechef einen Plan.

Olexander Syrskyj wird Nachfolger des populären Generals Walerij Saluschnyj. Er übernimmt die Befehlsgewalt in der Ukraine in einer kritischen Situation.

Tagelang war über einen Wechsel der Militärspitze spekuliert worden, jetzt ist es offiziell. Neuer Oberbefehlshaber ist Olexander Syrskyj. Saluschnyj könne „weiter Teil des Teams bleiben“.

Mindestens fünf Tote in Ukraine nach massiven russischen Luftangriffen, Selenskyj kommt nach Deutschland. Der Nachrichtenüberblick.

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wird die ukrainische Hauptstadt Ziel russischer Luftangriffe. Ein Hochhaus wird getroffen. Auch in anderen Regionen gibt es Angriffe.

Zum zweiten Mal binnen eines Jahres plant der ukrainische Präsident Selenskyj einen Besuch in der Bundesrepublik. Er soll bereits Ende kommender Woche stattfinden.

Die Ukraine will russische Spione im Geheimdienst aufgespürt haben. Baby stirbt bei Raketenangriff in Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der ukrainische Präsident kündigt einen Umbau der Militärführung an, auch politische Funktionsträger sollen abgelöst werden. Das ist ein riskantes Spiel – gerade in dieser Phase des Krieges.

Der ukrainische Präsident deutete an, grundlegende Personalwechsel in Politik und Armee durchführen zu wollen. Zuvor war viel über eine mögliche Absetzung des Oberbefehlshabers Saluschnyj spekuliert worden.

Russland will Schulkinder stärker in Drohnentechnik ausbilden, erneute russische Drohnenangriffe auf die Ukraine. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Orban hat seine Blockade der EU-Pläne für neue Ukraine-Hilfen aufgegeben. Im Abwehrkampf gegen die russische Marine will die Ukraine einen Erfolg im Schwarzen Meer erzielt haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Brüssel hat am Donnerstagmorgen ein Hilfspaket für die Ukraine beschlossen. Der Durchbruch kam nach einem Treffen in kleiner Runde mit Ungarns Regierungschef Orban.

Bei einem Drohnenangriff wurde eine Ölfabrik in St. Petersburg getroffen. Die EU räumt ihr Scheitern bei der Munitionsbeschaffung für Kiew ein. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Ukraine und Russland haben erneut Dutzende Gefangene ausgetauscht. Unter den Freigekommenen befinden sich auf ukrainischer Seite auch Kämpfer aus Asovstal.

Wegen der gescheiterten Gegenoffensive gegen Russland gilt die Beziehung zwischen Selenskyj und Saluschnyj als angespannt. Nun scheiterte offenbar ein Entlassungsversuch des Prädidenten.

Der ukrainische Präsident Selenskyj will Medienberichten zufolge den Oberbefehlshaber der Armee, General Saluschnyj, austauschen. Gerüchte über einen Machtkampf der beiden gibt es schon lange.

Russland hat nach britischer Schätzung etwa 2600 Kampfpanzer seit Kriegsbeginn verloren. Selenskyj legt seine persönlichen Einkünfte offen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Um die Transparenz zu erhöhen, legt der ukrainische Präsident seine persönlichen Einkünfte für 2021 und 2022 offen. Seit Kriegsbeginn hat sich Selenskyjs Einkommen drastisch reduziert.

Im Interview mit ARD-Moderatorin Caren Miosga warnte der ukrainische Präsident vor den Folgen eines russischen Sieges über sein Land. Er glaube aber, dass Scholz die Gefahr begreife, so Selenskyj.

Russland spricht von 65 ukrainischen Kriegsgefangenen an Bord. Die Ukraine zweifelt das an. Nach wie vor sind wichtige Fragen zum Flugzeugabsturz offen – die sich vielleicht nie klären lassen.

Alle 74 Insassen der Transportmaschine seien gestorben, heißt es aus Moskau. Die Absturzursache ist ebenso unbestätigt wie die russische Behauptung, an Bord hätten sich Ukrainer befunden.

Polens Ministerpräsident Tusk zu Besuch in Kiew. Feuer an Treibstoff-Terminal in Ostsee-Hafen gelöscht. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Russland meldet Brand in Öllager nach ukrainischem Drohnenangriff, Ukraine baut Stahlbunker zum Schutz von Soldaten. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Nato kündigt größtes Manöver seit Kaltem Krieg an. Selenskyj warnt vor weiterer Verzögerung bei Ukraine-Hilfen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich in Davos vor einer weiteren Verzögerung westlicher Hilfen alarmiert. Ohne diese würde Putin die Ukraine erobern und einen Krieg mit der Nato anzetteln.

Selenskyj nennt 2024 entscheidend für Sieg gegen Russland. Von der Leyen mahnt mehr Unterstützung für die Ukraine an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Selenskyj in der Schweiz. Zwei russische Militärflugzeuge über dem Asowschen Meer abgeschossen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

13 Verletzte bei Raketeneinschlag in Hotel in Charkiw. Ukraine verstärkt Verteidigungsanlagen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ukraine will Nachschub für Armee verbessern, unterirdische Schule in Charkiw soll im März in Betrieb gehen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der ukrainische Staatschef kritisiert eine zu langsame Versorgung der Einheiten mit Munition und Drohnen. Zugleich behauptet er, auch die russische Rüstungsindustrie habe Probleme.

Ein angeblich geleakter Kaufvertrag soll zeigen: Der ukrainische Präsident Selenskyj besitzt eine alte Nazi-Villa in Wandlitz. Doch hinter der Behauptung steckt eine plumpe Fälschung.

Dass die ukrainische Armee mehr Soldatinnen und Soldaten braucht, ist unstrittig. Wer als Nächstes an die Front soll, wird hingegen zur sozialen Frage. Die könnte dem Präsidenten gefährlich werden.

2023 hat das erhoffte Aufatmen nicht erlaubt. Der Ukrainekrieg geht weiter, globale Unsicherheiten wachsen, in Nahost beginnt der nächste Konflikt. Und im Inland herrscht Durcheinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster