Landesprogramm „Arbeit und Qualifizierung“ unterstützt Kommunen dabei Fallmanager auszubilden
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.03.2005
Berlin – Vor dem SPD-Bildungsparteitag am 9. April wollen die Evangelische Kirche, das Erzbistum und die Jüdische Gemeinde die Öffentlichkeit gegen ein bekenntnisfreies Pflichtfach zur Wertevermittlung an Berlins Schulen mobilisieren.
Brandenburger Sozialisten lehnen neues Förderkonzept ab
Berlin – Die türkische Tageszeitung Hürriyet nimmt Anstoß an der diesjährigen Gedenkfeier der Armenischen Gemeinde zu Berlin. In ihrer Ausgabe vom Dienstag bezeichnet die Zeitung die Veranstaltungen zum Andenken an den 90.
Berlin – Die Senatskanzlei koordiniert am 7. und 8.
Haushaltsentwurf sieht keine Förderung mehr vor / Justizministerium sichert Lottomittel zu
Sozialisten lehnen neues Förderkonzept ab
Frankfurt (Oder) Die Hochwasserlage an Elbe und Oder bleibt angespannt. Der Flutscheitel der Elbe erreichte am Dienstag den südbrandenburgischen Elbe-Elster-Kreis, wie das Landesumweltamt mitteilte.
Hohen Neuendorf „Bienenhaltung ist einfach ein schönes Hobby“, sagt Jens Radtke – aber kein sehr einträgliches. Die Zahl der – größtenteils nebenberuflich tätigen – Imker im Land sei nach der Wende von mehr als 100 000 auf heute 29 500 eingebrochen, sagt Radtke, Wissenschaftler am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel).
Der Architekt Oscar Niemeyer stellte erste Entwürfe für die Potsdamer Schwimmhalle vor – dazu flog eine Delegation nach Sao Paulo
Potsdam Ab Juli könnte das Hilfsangebot für Kriminalitätsopfer in Brandenburg deutlich eingeschränkt werden. Der Verein Opferhilfe Land Brandenburg müsste dann seine sechs Beratungsstellen schließen – falls der aktuelle Haushaltsentwurf des Justizministeriums bestätigt wird.