Berlin – Die rechtsextremistische NPD darf am 8. Mai nicht am Brandenburger Tor in Berlin marschieren.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.03.2005
60. Jahrestag der KZ-Befreiung – Über 1000 frühere Häftlinge zu Feierlichkeiten erwartet
Eberswalde – Spezialkräfte des Landeskriminalamtes (LKA) haben gestern in Fürstenwalde einen mutmaßlichen Menschenhändler festgenommen. Gegen den 33-jährigen Mike W.
Noch 14 691 altlastverdächtige Flächen in Brandenburg / Land konzentriert sich auf Sicherung der Anlagen
Regionales „Cluster“ gebildet
Berlin – Rechtsextremistische Ansichten sind in Brandenburg deutlich stärker verbreitet als in Berlin. Während rund zwölf Prozent der Brandenburger ein rechtsradikales Weltbild vertreten, sind es in Berlin etwa sechs Prozent der Bevölkerung.
Ziegenhals – Die umstrittene Ernst-Thälmann-Gedenkstätte im Sporthaus Ziegenhals steht vor dem Aus. Der zuständige Landkreis Dahme-Spreewald hat dem Grundstückseigentümer unter Auflagen eine Abrissgenehmigung für das Gebäude der Gedenkstätte erteilt.
Ziegenhals – Der Landkreis Dahme Spreewald hat nach Angaben des Freundeskreises der Ernst- Thälmann-Gedenkstätte in Ziegenhals deren Abriss genehmigt. Der Grundstücksbesitzer des ehemaligen Sporthauses habe das Recht bekommen, die denkmalgeschützte Anlage aufzugeben, sagte Heinz Schmidt, Vorsitzender des Freundeskreises.
Zu Ostern kann erstmals die restaurierte Burg Ziesar mit ihren kostbaren Wandmalereien besichtigt werden
Potsdam Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD) schließt einen Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Sitz des Landesparlaments definitiv aus. Das geht aus der Kabinettsvorlage „Standortentscheidung für den neuen Landtag“ hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.
Strausberg Fünf Tage später als geplant kamen gestern sechs Schüler und zwei Lehrer aus Senegal in Strausberg an. Am dortigen Oberstufenzentrum, das eine langjährige Partnerschaft mit einer Schule im Senegal pflegt, war man trotzdem glücklich.