Folterprozess: Tatzeuge bestätigt Vorwürfe
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 10.03.2005
Gedenk-Konzept von Potsdamer Zeithistorikern
Potsdam – Die Randregionen dürfen bei der von der Landesregierung angekündigten grundsätzlichen Kurskorrektur in der Förderpolitik nicht „abgehängt“ werden. Das haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern Dienstagabend bei einem zweieinhalbstündigen Spitzengespräch mit Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) klargestellt, wie die IHK Cottbus auf Anfrage bestätigte.
Doppelschlag gegen die Berliner Szene: zwei „Kameradschaften“ aufgelöst Sicherheitsexperten beobachteten zunehmende Radikalisierung
Brandenburg und Berlin ermitteln gemeinsam gegen Einbrecher / Neue Polizeitruppe mit Sitz in Babelsberg
Berlin - Wegen Überbelegung der Berliner Gefängnisse kommen auf das Land möglicherweise hohe Kosten zu. Zur Zeit klagen acht Gefangene aus Justizvollzugsanstalten wegen menschenunwürdiger Unterbringung vor dem Landgericht, sagte die Sprecherin der Senatsjustizverwaltung, Andrea Boehnke dem Tagesspiegel.
Kleinmachnow – Das Gedenken zum 60. Jahrestag des Kriegsendes hat nun auch in Kleinmachnow eine politsche Kontroverse ausgelöst.
Das Jahr 2005 hat für KarstadtQuelle nicht gut angefangen: Im Januar brach der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent ein. Dieser Trend hat sich auch im Februar fortgesetzt – wenn auch in abgeschwächter Form, wie ein Karstadt-Sprecher erklärte.
Brandenburg/Havel – Das Amtsgericht Brandenburg/Havel hat gestern ein Urteil gesprochen, das Diskussionen auslösen dürfte. Die Richter ließen einen mehrfach vorbestraften Rechtsextremisten, der nun wegen eines brutalen Angriffs auf einen Afrikaner angeklagt war, auf freiem Fuß.
Potsdam Die Randregionen dürfen bei der von der Landesregierung angekündigten grundsätzlichen Kurskorrektur in der Förderpolitik nicht „abgehängt“ werden. Das haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern Dienstagabend bei einem zweieinhalbstündigen Spitzengespräch mit Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) klargestellt, wie die IHK Cottbus auf Anfrage bestätigte.
Brandenburg und Berlin haben eine „gemeinsame Ermittlungsgruppe“ gegründet. Das 14köpfige Kriminalisten-Team soll Einbrüche in Villen, Einfamilienhäusern, Fabriken und Büros der Region aufklären.
Ein Kaufhaus hat sich Ex-Bürgermeister Matthias Platzeck immer für Potsdam erhofft – heute erfüllt ihm Karstadt diesen Wunsch