zum Hauptinhalt

Berlin – Für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie beginnen am Donnerstag in Berlin die Tarifverhandlungen. Die IG Metall fordert Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent, wie gestern ein Sprecher des IG-Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen sagte.

Berlin – Unter den potenziellen Sponsoren der Love Parade wächst der Unmut über die unklare Zukunft des Techno-Spektakels. Immer noch ist offen, ob die Veranstalter des traditionellen Umzugs in diesem Jahr genug Geld zusammenbekommen, um wie in früheren Jahren mit Musik-Lkw durch den Tiergarten ziehen zu können.

Hennigsdorf – Eine 21-Jährige aus Hennigsdorf hat vermutlich ihr fünf Monate altes Kind zu Tode misshandelt. Wie die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Polizeipräsidium Potsdam gestern mitteilten, wurde bereits am Sonntag Haftbefehl gegen die Mutter erlassen.

Cottbus – Der Stiftungsrat Lausitzer Braunkohle hat gestern erstmals über förderungswürdige Projekte in Brandenburg beraten. Mit Erträgen aus dem Vermögen der Einrichtung von insgesamt 4,3 Millionen Euro sollen unter anderem Vorhaben im Bereich der internationalen Jugendarbeit, der Bildungsförderung sowie der Kinderbetreuung unterstützt werden, wie die Stiftung in Cottbus mitteilte.

Nicht jedes Seebeben löst einen Tsunami aus. Im Potsdamer Geoforschungszentrum entsteht ein System, das frühzeitig und zuverlässig vor der Flut warnen soll

Von Arvid Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })