Berlin – Das Projekt einer Ausstellung zur Geschichte des Palasts der Republik ist gescheitert. Der gemeinsame Ausschuss des Hauptstadtkulturfonds beschloss gestern, eine von der Stiftung Stadtmuseum konzipierte Schau nicht zu fördern.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.03.2005
Brandenburg rechnet auch nach 2006 mit EU-Fördergeldern für die Grenzgebiete
Potsdam – Die Zahl der behinderten Beschäftigten an den Brandenburger Hochschulen ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Die neun Einrichtungen des Landes zählten zusammen 173 Mitarbeiter mit Behinderungen.
Berlin/Potsdam – Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Grüne) warnt vor einem „dramatischen“ Wassermangel in Südbrandenburg. Im Lausitzer Revier sei im Zusammenhang mit dem Braunkohleabbau ein Wasserdefizit von 13 Milliarden Kubikmetern entstanden, sagte sie gestern in Berlin.
Wie es zum Mord von Potzlow kam: Regisseur Andres Veiel sucht in einem Theaterspiel nach Antworten
Berlin – Die Charité will das Anfang der 80er Jahre noch von der DDR eröffnete Bettenhochhaus in Mitte an eine Immobiliengesellschaft verkaufen. Dies ist Teil des detaillierten Sanierungsplans der Charité bis zum Jahr 2010, der derzeit diskutiert wird und anschließend vom Aufsichtsrat beschlossen werden muss.
Sechs Wochen vor dem 1. Mai stehen die Zeichen in der Kreuzberger Yorckstraße 59 auf Häuserkampf.
Gelassen haben Air Berlin und Germania Express gestern auf die Ankündigung der Berliner Flughafen-Gesellschaft reagiert, sie auf Zahlung der eigenmächtig gekürzten Gebühren in Tegel zu verklagen. „Wir sind sehr an einer gerichtlichen Klärung interessiert“, sagte Germania-Geschäftsführer Wolfgang Vieweg.
Erneut steht Serientäter Mahmoud vor Gericht. Der 22-jährige Libanese schweigt, seine Ex-Freundin nicht