Weniger Aufträge, weniger Umsatz: Brandenburgs Baugewerbe weiter in Krise
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.03.2005
Berkholz-Meyenburg – Nach dem Brandanschlag auf das Haus einer Lehrerin in Berkholz-Meyenburg (Uckermark) mit einem Molotow-Cocktail haben die beiden beschuldigten Schüler die Tat eingeräumt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gestern mit.
Nicht nur Schulen im Visier / Auch in öffentlichen Landes-Gebäuden soll nicht mehr geraucht werden
LEIPZIGER BUCHMESSE Die Nacht der Trennung ist nie schön. Eine solche Nacht steht der Erzählerin in Martina Hefters Roman „Zurück auf Los“ bevor, dem zweiten nach ihrem Debüt „Junge Hunde“.
Potsdam - Die brandenburgischen Städte und Dörfer sollen nach dem Willen der SPD-Landtagsfraktion besser vor „Mautprellern“ geschützt werden. Dazu sollten auf intensiv von Lastwagen genutzten Bundesstraßen Gebühren erhoben werden, sagte Fraktionschef Günter Baaske gestern in Potsdam.
LEIPZIGER BUCHMESSE Das Geheimnis von Vermeers Bildern hat bis heute niemand gelöst. Der italienische Schriftsteller Luigi Guarnieri versucht dafür die Faszination zu ergründen, die von diesem Lieblingsmaler der Moderne ausgeht – am Beispiel eines legendären Vermeer-Verrückten, des berühmten Fälschers Hans van Meegeren.
Frankfurt (Oder) Die Staatsanwaltschaft plädiert auf hohe Haftstrafen für den Brandanschlag auf einen Obdachlosen in Beeskow. Für den 23-jährigen Stefan K.
An Elbe und Oder sind die meisten Deiche saniert
Das Geheimnis von Vermeers Bildern hat bis heute niemand gelöst. Der italienische Schriftsteller Luigi Guarnieri versucht dafür die Faszination zu ergründen, die von diesem Lieblingsmaler der Moderne ausgeht – am Beispiel eines legendären Vermeer-Verrückten, des berühmten Fälschers Hans van Meegeren.