Wissenschaftler kritisieren die These des Potsdamer Innenministers – und fordern einen gesamtdeutschen Lernprozess
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 05.08.2005
Individualität, Mobilität, Flexibilität sind Tugenden der Moderne – aber Gemeinsamkeit und Gemeinschaft leiden darunter
Politiker debattieren über Gründe für Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen
Neuglobsow - Das Ziel der Sommertour des Ministerpräsidenten hatte einige unbeschwerte Stunden auf dem kristallklaren Wasser des Stechlinsees verheißen. Doch natürlich bestimmten die neun toten Babys auch bei der Fahrt durchs Ruppiner Land die Diskussion – und ebenso die umstrittene Äußerung des Brandenburger Innenministers Jörg Schönbohm (CDU) über die vermeintliche Proletarisierung der Gesellschaft in der DDR.
Einiges, was sich in der DDR bewährt hat, sei vorschnell aufgegeben worden, findet der Ministerpräsident
Brandenburger Politiker suchen nach Gründen für Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen
Frankfurt (Oder) Die Mutter der neun in Brieskow-Finkenheerd gefundenen toten Babys soll psychiatrisch untersucht werden. „Dies ist ein normaler Vorgang bei einem Kapitalverbrechen“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), Michael Neff.