Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Halte- und Durchfahrmöglichkeiten für Fernzüge am geplanten Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld gefordert. Der Bahnhof am BBI werde nicht nur für Regionalzüge, sondern auch für ICE gebaut, betonte Wowereit gestern bei einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.08.2005
Kleinmachnow - Zum Auftakt der heißen Wahlkampfphase der Brandenburger FDP hat der Chef der Bundestagsfraktion Wolfgang Gerhardt gestern in Kleinmachnow die Einheit von Ost und West betont: Deutschland sei nur als Einheit wieder wettbewerbsfähig zu machen. Gerhardt sprach sich für die Einführung von Modellregionen aus, in denen man abweichend von gesetzlichen Regelungen wirtschaftspolitische Akzente setzen und mehr Flexibilität schaffen könne.
Berlin - Für die Restaurierung des Jüdischen Friedhofes in Weißensee werden nach Angaben der Jüdischen Gemeinde zu Berlin 40 Millionen Euro benötigt. „Für jede Bundesregierung muss es eine Verpflichtung sein, dass dieser Friedhof erhalten bleibt“, sagte der Gemeindevorsitzende Albert Meyer gestern.
Sparkassen: Tagesausflügler geben nur 20 Euro aus. Verstärkte Werbung im Ausland nötig
Brand - Der Brandenburger Tourismus hat nur eine Chance, wenn er künftig viel stärker die Gäste „mit einem großen Netz umgarnt“. Mit diesem symbolischen Bild fasste der Ostdeutsche Sparkassen- und Giroverband die Ergebnisse seines gestern in Brand (Landkreis Dahme-Spreewald) vorgestellten Tourismusbarometers zusammen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Bienenseuche in Britz
Die Konrad-Adenauer-Stiftung präsentiert das Beste aus 25 Jahren Lokaljournalistenpreis in einem Buch
Die Arbeitsmarktreform „Hartz IV“ hat Arbeitslosen in Brandenburg bislang keine spürbaren Verbesserungen gebracht. Darauf deutet eine Umfrage hin, die die Gesellschaft für soziokulturelle, ökologische und regionale Studien „Holon“ unter 582 Empfängern des Arbeitslosengeldes II durchgeführt hat.