Vizechef des Landesrechnungshofes vor Gericht: Er soll bei Spesen und Eigenheimzulage betrogen haben
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 26.08.2005
Software ist jetzt da / Bald rollen täglich 60 000 Autos / Kein Durchgangsverkehr vor dem Paul-Löbe-Haus
Berlin - Die so genannte Dolmetscheraffäre hat für den ehemaligen Chef des Landeskriminalamtes (LKA) Berlin, Hans Ulrich Voß, ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Vorteilsannahme erhoben.
Organisierte Kriminalität: Anzahl großer Fälle stagniert / Mehr Einzeltaten / Mehr Kontakte ins Ausland
Berlin - In der Hauptstadt scheiden sich die Geister an der Frage, ob ein wiederaufgebautes Stadtschloss durch einen Hotelanbau mit Konferenzzentrum ergänzt werden soll. Dieser Vorschlag aus der Machbarkeitsstudie, die von Bund und Ländern in Auftrag gegeben wurde, löste in der Hotelbranche Kopfschütteln aus.
Der Vizepräsident des Landesrechnungshofes steht wegen Betrugs vor Gericht Er soll zu Unrecht Spesen und eine Eigenheimzulage bezogen haben
Potsdam - Die Zahl der Straftaten im Zusammenhang mit Organisierter Kriminalität (OK) ist gestiegen: von 420 im Jahr 2003 auf 564 im Jahr 2004. Der Anstieg sei vor allem auf das Verfahren gegen die Neuruppiner „XY-Bande“ und einen Fall von Kfz-Verschiebung zurückzuführen, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) bei der Vorstellung des „Lagebildes Organisierte Kriminalität“.
Designer bieten allerlei Möglichkeiten, um Unterhaltungselektronik unauffällig ins häusliche Umfeld zu integrieren