zum Hauptinhalt

REGINE- HILDEBRANDT-PREIS Die mit 20000 Euro dotierte Auszeichnung wurde erstmals am 26. November 2002, dem ersten Todestag der Sozialdemokratin, verliehen.

Berlin/Potsdam – 44 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer rückt ein gemeinsames Forschungsprojekt des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und des Dokumentationszentrums Berliner Mauer die Opfer des Grenzregimes in den Blickpunkt. Der Direktor des ZZF, Prof.

Von Jan Kixmüller

Waldsieversdorf - Die nächste Bushaltestelle ist vier Kilometer entfernt, die Kinder können nicht in den Kindergarten gehen, ein Telefon darf nur benutzt werden, wenn das Heimpersonal mithören kann – so beschreiben Asylbewerber aus einem Flüchtlingsheim in Waldsieversdorf ihre Situation. Jetzt haben sie sich in einem Offenen Brief an den Landkreis Märkisch-Oderland und den Betreiber des Heims, das abgeschieden auf einem früherem Militärgelände liegt, gewandt.

Von Sandra Dassler

REGINEHILDEBRANDT-PREIS Die mit 20000 Euro dotierte Auszeichnung wurde erstmals am 26. November 2002, dem ersten Todestag der engagierten Sozialdemokratin, verliehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })