Berlins Feuerwehrchef Broemme sucht nach neuen Strategien, um auf die Panik bei Bränden zu reagieren
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.08.2005
Sicherungsverwahrung für Sexualtäter verhängt
Potsdam - Die Verbraucherzentrale Brandenburg fordert von der Landesregierung zusätzliche Mittel für eine bessere Beratung von Menschen über 55 Jahren. Eine Umfrage der Verbraucherschützer habe ergeben, dass Menschen in dieser Altersgruppe einen speziellen Beratungsbedarf hätten, sagte der Geschäftsführende Vorstand der Verbraucherzentrale, Alexander Bredereck, gestern in Potsdam.
Rainer Eppelmann und Richard Schröder widersprechen Schönbohms Proletarisierungs-These
Teltow - Brandenburger AOK-Versicherte können sich ihre dritten Zähne ab sofort ohne bürokratischen Aufwand in Polen anfertigen lassen. Die märkische AOK habe dazu eine Vereinbarung mit der Firma Medpolska geschlossen, der Tochter eines führenden deutschen Dienstleistungsunternehmens, sagte ein Sprecher gestern.
ZEUGE GESUCHT Der Polizeipräsident von Berlin hat 10 000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die auf die Spur des Brandstifters führen, der am Montagabend einen Kinderwagen im Hausflur an der Ufnaustraße 8 angezündet hat. Bei dem Feuer starben, wie berichtet, neun Menschen – darunter vier Kinder.
Eberswalde - Alle zehn nach der Flutkatastrophe in Südasien vermissten und ums Leben gekommenen Brandenburger sind identifiziert, wie das Landeskriminalamt Brandenburg gestern mitteilte. Vor drei Tagen hatten Spezialisten anhand von Erbgutanalysen ein Opfer als die 5-jährige Maja Huber aus dem Kreis Oberhavel identifiziert.
Rainer Eppelmann und Richard Schröder widersprechen Schönbohms Proletarisierungs-These
Frankfurt (Oder) - „Ich möchte Anteil nehmen, meine Betroffenheit zeigen und vielleicht auch etwas Trost finden – und sei es auch nur durch das Wissen, dass andere Menschen in dieser Stadt genauso fassungslos sind wie ich.“ Die 59-jährige Hilde Rohmann war gestern Abend mit ihrem achtjährigen Enkel Felix in die Frankfurter Marienkirche gekommen.