zum Hauptinhalt

Berlin - Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat sich gestern dafür ausgesprochen, den Ländern und Gemeinden „das Schulden machen grundsätzlich zu verbieten“. Zwar sei dies den Kommunen jetzt schon untersagt, aber dieses Verbot werde wegen der allgemeinen Finanznot oft unterlaufen, sagte Sarrazin im Gespräch mit dieser Zeitung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

ABBRUCHMENGENEntsorgt werden müssen: 56 600 Tonnen Beton, 600 Tonnen Ziegel und Holz, 500 Tonnen Glas, 1000 Tonnen Dämmmaterial, Bitumen und Kunststoff. Die 19 300 Tonnen Eisen und Stahl werden verkauft.

Berlin - Die Atmosphäre war freundlich und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bescheinigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach seinem Antrittsbesuch im Kanzleramt: „Sie hat sich sehr aufgeschlossen für die Belange der Hauptstadt gezeigt.“ Beide sprachen über die schwierige finanzielle und wirtschaftliche Lage Berlins, über die kulturelle Zusammenarbeit, die innere Sicherheit im Regierungsviertel und während der Fußball-WM.

Wustermark - Berlin gibt seinen jahrelangen Widerstand gegen das Fabrikverkaufszentrum in Wustermark an der Bundesstraße 5 endgültig auf. Alle Gerichtsverfahren würden eingestellt, hieß es aus der zuständigen Amtsverwaltung.

Berlin - „Unsere schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden“, sagt Martin Woelffer vom Theater und der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin: Der Vermieter hat den beiden traditionsreichen Boulevard-Bühnen im Ku’damm-Karree jetzt zum Jahresende 2006 gekündigt – ungeachtet der Proteste vieler Politiker und Künstler. Die Spielstätten sollen neuen Läden in dem Einkaufs- und Bürokomplex weichen.

Von Cay Dobberke

Rathenow - Für die im April startende Landesgartenschau (Laga) Rathenow sind bereits fast 12 300 Dauerkarten verkauft worden. Das seien weit mehr Tickets als bei den vorausgegangenen Gartenausstellungen in Luckau und Eberswalde, sagte eine Sprecherin am Freitag in Rathenow.

Wustermark - Berlin gibt seinen jahrelangen Widerstand gegen das Fabrikverkaufszentrum in Wustermark an der Bundesstraße 5 endgültig auf. Alle Gerichtsverfahren würden eingestellt, hieß es aus der zuständigen Amtsverwaltung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })