Eltern haben keinen Widerspruch gegen Vorgehen der Behörden eingelegt
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.01.2006
Wirtschaft: Die Lage Berlins ist nach Meinung Wowereits „besser als der Eindruck, den die Nachrichten der letzten Monate hinterlassen haben“. Die Entscheidungen bei Samsung, JVC und CNH seien schmerzlich gewesen, andererseits habe es viele Neuansiedlungen und neue Investitionen gegeben.
Der Regierende Bürgermeister will heute mit der Kanzlerin Merkel darüber reden und hofft auf gute Zusammenarbeit mit dem Bund
Neues Brandenburger Schulgesetz soll auch Präsenzpflicht von Lehrern regeln
Berlin - Der Berliner Senat intensiviert den Schutz von Kindern in Berlin: Die Senatsverwaltungen für Jugend und Bildung sowie jene für Gesundheit und Soziales gründen jetzt ein „Netzwerk Kinderschutz und Prävention“. Experten aus dem Hause von Jugendsenator Klaus Böger (SPD) und Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS) sowie externe Fachleute kommen am Montag zu einem Treffen zusammen, um eine entsprechende Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen.
Gemeinde ließ Grundstück der Eltern öfter kontrollieren – wegen des Geflügels
Potsdam - Brandenburger Schüler und Lehrer müssen sich auf Neuerungen einstellen. Das Bildungsministerium stellt jetzt die Weichen, damit ab Schuljahr 2007/2008 die Einführung des Abiturs nach 12 Schuljahren beginnen kann.
Bernauer Deponiefirma hält sich in Erinnerung
Sechs- und Neunjährige aus Schönefeld brachen auf dem See ein Die Feuerwehr konnte sie nur mit Schlauchbooten bergen. Es war zu spät