Potsdam/Berlin - Die Bewachung des Wochenendhauses von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Uckermark ruft jetzt die Links-Opposition im Bundestag auf den Plan. Es sei nicht nachvollziehbar, dass die Bewachung zu Lasten der regionalen Polizei gehe, sagte Dagmar Enkelmann, die parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 25.01.2006
Trotzdem sieht Schönbohm keinen Grund zur Entwarnung / Verkehrsunfallbilanz 2005
Viele Gubener glauben, dass Gunther von Hagens ihnen Arbeitsplätze bringt
Berlin - Auch in Berlin dürfen 17-Jährige ab dem 1. Februar Auto fahren – sofern ein Erwachsener dabei ist.
63-Jähriger ist der dritte Kältetote in Brandenburg
Potsdam - Brandenburgs CDU-Landeschef Jörg Schönbohm hat Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) gegen Kritik verteidigt, Brandenburg seit seiner Wahl zum SPD-Bundesvorsitzenden zu vernachlässigen. Dies sei nicht der Fall, so der Vize-Regierungschef gestern in Potsdam.
Linkspartei kritisiert Bewachung durch Ortspolizei
Potsdam - Jörg Schönbohm hat Regierungschef Matthias Platzeck gegen Kritik verteidigt, das Land Brandenburg seit seiner Wahl zum SPD-Bundesvorsitzenden zu vernachlässigen. Dies sei nicht der Fall, so der Vize-Regierungschef und CDU-Landesvorsitzende am Dienstag in Potsdam.
Großräschen - Ein 63-jähriger Rentner aus Großräschen in der Lausitz ist an den Folgen einer Unterkühlung gestorben. Nach Angaben der Polizei hatte ihn ein Nachbar am Montag in seinem ungeheizten und baufälligen Haus am Stadtrand gefunden.
Viele Gubener glauben, dass Gunther von Hagens ihnen Arbeitsplätze bringt