Berliner Polizisten zur Spende aufgerufen / Brandenburg plant ähnliche Aktion
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 01.08.2006
Mit zahllosen Plakaten kämpfen Berlins Parteien jetzt um Wähler. Werbepsychologe Alexander Schimansky analysierte eine Auswahl
Potsdam/Berlin - Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm fordert Brandenburgs Landesregierung auf, dem Energie-Unternehmen Vattenfall bei der Braunkohlegewinnung keine finanziellen Vergünstigungen mehr zu gewähren. Der Konzern müsse für die Braunkohleförderung zukünftig das volle Wasserentgelt von zehn Cent pro Kubikmeter Grundwasser zahlen, sagte die Brandenburger Abgeordnete gestern in Berlin.
Das geplante Erschließungsgebäude soll die Besucherströme lenken und die Museen miteinander verbinden. Das ist jetzt gefährdet
Berlin - Es war eine rein romantische Entscheidung. Als Alexander Wippert mit seinem Freund zum Standesamt in Berlin-Schöneberg fuhr, um die als „Eingetragene Lebenspartnerschaft“ bezeichnete Homo-Ehe einzugehen, wollten die beiden vor allem einen schönen Tag mit den Familien und ihren Freunden verbringen.
Mit dem Hochsommer kommen die Schiffe / Schleusen arbeiten fast rund um die Uhr
Kulturstaatssekretär Neumann: keine Festlegung auf Neubauten – die Preußenstiftung widerspricht
Bekannter der Mutter sollte in deren Neuköllner Wohnung auf den Jungen aufpassen. Kindernotdienst beklagt immer mehr Fälle
VOLLE GLEICHSTELLUNGSpanien, die Niederlande und Belgien haben die Ehe für Homosexuelle geöffnet, das heißt das Rechtsinstitut gilt für alle, unabhängig von sexueller Orientierung, inklusive des vollen Adoptionsrechts.HOMO-EHERechtlich spezielle Konstruktionen für nicht-heterosexuelle Paare gibt es in den nordischen Ländern, in Grönland und Großbritannien.
Strausberg - Auf dem Kinderbauernhof in Strausberg-Vorstadt sind mehrere Wellensittiche zu Tode gequält worden. Unbekannte rissen zwölf Tieren jeweils ein Bein aus, wie eine Polizeisprecherin am Montag sagte.
Potsdam - Die in diesem heißen Sommer besonders strapazierten Feuerwehren Brandenburgs brauchen „dringend mehr Unterstützung“. Das hat Landesbranddirektor Henry Merz am Montag gegenüber dem Tagesspiegel erklärt.
27-Jähriger soll nächste Woche vernommen werden. Staatsanwaltschaft bezweifelt seine Mittäterschaft
In Marwitz wurde fürs Fernsehen Schliemanns Troja nachgebaut