Berlin - Mehrere türkische Organisationen haben sich gestern vehement dagegen ausgesprochen, den Gebrauch des Türkischen auf dem Schulgelände zu untersagen. Ein derartiges Verbot offenbare „die Inkompetenz und Unfähigkeit des deutschen Bildungssystems“, hieß es in einer Mitteilung des Türkischen Elternvereins in Berlin.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.01.2006
Der Abriss des Palastes der Republik hat begonnen. Bald wird eine Tribüne für Schaulustige gebaut
Brandenburg rechnet mit hohen Zuschüssen in neuer EU-Förderperiode
Berlin - Die Diebe hatten Teller, Tassen und Schüsseln der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) gestohlen. Bei dem Einbruch im Berlin-Pavillon an der Straße des 17.
Potsdam - Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) ist gegen eine landesweite Einführung von Schuluniformen. „Wir werden aber keine Schule daran hindern, wenn sie Schuluniformen will“, sagte Rupprecht gestern den PNN.
Berlin - In die seit zwei Jahren stockenden Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen den beiden öffentlichen Klinikunternehmen Berlins – Vivantes und Charité – kommt Bewegung. Schon im Frühjahr wolle Vivantes dem Senat ein Konzept vorlegen, kündigte der neue Vivantes-Chef Holger Strehlau-Schwoll gegenüber dieser Zeitung an.
Kliniken im Südwesten von Schließung bedroht
Attentäter bekennen sich zu mehreren Anschlägen
Der FC Energie hat eine neue Hymne
Belzig - Das Brandenburgische Landesgesundheitsamt (LASV) wirft Kräuterbauern vor, mit dem Verkauf von Tees und Fruchtsäften gegen das Arzneimittelgesetz zu verstoßen. Pflanzen wie Spitzwegerich, Birkenblätter oder Johanniskraut, die bisher als Lebensmittel bewertet wurden, sollen künftig als Arzneimittel gelten.
Potsdamer Grundschule führte Einheitskleidung ein
Reisebeschränkung gilt für sechs Monate