Brandenburg erhält ein neues Schulgesetz. Der Verabschiedung eines der größten Reformvorhaben der Landesregierung steht anscheinend nichts mehr im Weg.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 01.12.2006
Anlässlich eines Neonazi-Aufmarsches am Vorabend des Volkstrauertags ruft die Leitung der Gedenkstätte Seelower Höhen Politiker, Historiker und Pädagogen zu einem verstärkten Kampf gegen den Rechtsextremismus auf.
Die Europäische Union hat das Dürrehilfe- Programm für existenzgefährdete Agrarbetriebe bewilligt. Das Verfahren zur Genehmigung sei erfolgreich abgeschlossen worden, sagte ein Sprecher des Agrarministeriums in Potsdam.
Unter dem Motto "Architektur neues Brandenburg" haben Infrastrukturministerium und Architektenkammer den "Brandenburgischen Architekturpreis 2007" ausgelobt. Die Auszeichnung ist mit 12.000 Euro dotiert.
Über das Gerichtsurteil zum Hauptbahnhof wird gestritten
Finanzminister Speer unter Druck: Jetzt opponieren selbst seine Finanzbeamten offen gegen ihn
SPERRUNGMorgen gibt es erhebliche Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr der Bahn. Den ganzen Tag über sperrt die Bahn den erst vor einem halben Jahr eröffneten Nord-Süd-Tunnel.
Eisenhüttenstadt - Eine Rattenplage nervt derzeit viele Einwohner von Eisenhüttenstadt. Öfter als sonst müssen die Kammerjäger ausrücken, um Keller, aber auch Wohnungen von den Nagetieren zu befreien.
Berlin - Saubere Bahnhöfe und Züge sowie sich sicher fühlende Fahrgäste: Um dies zu erreichen, müssten Sperren an den Bahnhöfen der U- und S-Bahn eingerichtet werden, ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, überzeugt. Der Nahverkehr in Berlin dürfe nicht „verlottern“.
Erneut weniger Arbeitslose in Brandenburg und Berlin / Politiker sehen wirtschaftlichen Aufschwung
Potsdam - Aus Anlass des bevorstehenden Weihnachtsfestes können in Brandenburg wieder zahlreiche Strafgefangene mit einer vorzeitigen Haftentlassung rechnen. Bereits seit Mittwoch könnten Straftäter mit einer regulären Haftzeit bis zum 8.
Angeklagter Ex-Manager von Aubis erschien nicht im Gericht / Streit um seine Verhandlungsfähigkeit geht weiter
Staatskanzlei gibt Fehler bei Sonderregel für Szymanski zu: Rückfahrkarte war nicht notwendig
Staatskanzlei gibt Fehler bei Ausnahme für Oberbürgermeister von Cottbus zu: Er hätte auch ohne Sonderregelung nicht auf seine Rente verzichten müssen
Eisenhüttenstadt - Eine Rattenplage nervt derzeit viele Einwohner von Eisenhüttenstadt. Öfter als sonst müssen die Kammerjäger ausrücken, um Keller, aber auch Wohnungen von den Nagetieren zu befreien.
Blankenfelde - An einem kalten Januarabend dieses Jahres fanden Polizisten zufällig zwei kleine Jungen in einem ungeheizten und verdreckten Hausanbau in Blankenfelde. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Luckenwalde Anklage gegen die Eltern der Kinder und gegen eine 58-jährige Sozialarbeiterin des zuständigen Jugendamts erhoben.