nicht durchsetzbar
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.05.2006
Potsdam - Die märkischen Liberalen führen die etablierten Parteien vor: Die FDP hat eine Volksinitiative gestartet, sammelt ab jetzt landesweit Unterschriften, um im Land Brandenburg kurzfristig die Direktwahl der Landräte durchzusetzen. Diese wird von der SPD in der regierenden rot-schwarzen Koalition bislang blockiert, obwohl die Einführung laut Koalitionsvertrag beschlossene Sache ist.
Nach friedlichsten Mai-Feiern in Berlin seit 1987 freuen sich Polizei und Politik, nur Autonome sind frustriert
Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys: Angehörige erzählen, die Angeklagte schweigt
Rathenow/Werder - Die Landtagsfraktionen von SPD und CDU wollen eine verbesserte Einbeziehung regionaler Unternehmen bei Auftragsvergaben. Deshalb solle die Landesregierung die Wertgrenzen für freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen bei Bauprojekten anheben, wie CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek und der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Heiko Müller, am Dienstag im Anschluss an Fraktionssitzungen in Werder/Havel und Rathenow ankündigten.
Potsdam - Die Spekulationen über einen dritten Tatverdächtigen im Fall Ermyas M. entbehren offenbar jeder Grundlage.
Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat 111 ehrenamtlich engagierte Bürger zum Fußballspiel des FSV Luckenwalde gegen die deutsche Nationalmannschaft am 16. Mai nach Mannheim eingeladen.
Eine der beisitzenden Richterinnen in dem Prozess gegen Sabine H. ist Katharina Platzeck (28), eine Tochter von Ministerpräsident Matthias Platzeck.
sammeln Unterschriften
Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys: Angehörige erzählen, die Angeklagte schweigt
Chirurg soll vier Finger verloren haben, um Prämien von fünf Versicherungen zu kassieren