Potsdam - Die Grüne Liga Brandenburg lehnt die Förderung von weiteren Milliarden Tonnen Braunkohle in der Lausitz ab. Nach einem Gutachten der prognos AG könnten in der Lausitz angeblich noch 3,9 Milliarden Tonnen Braunkohle gefördert werden, sagte Sprecher René Schuster gestern in Potsdam.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.05.2006
Berlin - Eigentlich ist die Abschiebung der Aydins beschlossen, aber die Debatte geht weiter: Heute wird sich das Berliner Abgeordnetenhaus mit der kurdischen Familie befassen. In einem Dringlichkeitsantrag fordern die Grünen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auf, „allen Familienmitgliedern eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen“, wie sie die Härtefallkommission auch vorgeschlagen hatte.
Direktor hängt Fotos von Realschülern aus
Berlin - Beim Protest gegen den geplanten Bau einer Moschee in Berlin-Pankow gab es einen Kontakt zwischen CDU und NPD. In dem Aufmarsch der rechtsextremen Partei am 1.
Potsdam - Brandenburg soll nach Auffassung des stellvertretenden SPD-Landeschefs und Präsidenten des Potsdamer Landtags, Gunter Fritsch (SPD), einen neuen Anlauf für eine Länderfusion mit Berlin unternehmen. Er schlug deshalb einen Aktionsplan vor, der eine stärkere Werbung im Land für die Fusion zum Ziel hat.
Berlin - Die Berliner Justiz zeigt auch bei diesem 1. Mai Härte: Von den 179 in der Walpurgisnacht und am 1.
Potsdam - Die brandenburgische Linkspartei.PDS setzt sich mit einer Postkartenaktion für die Änderung des Kita-Gesetzes ein.
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys verweigern ihre Tochter und die Söhne die Aussage
Grüne fordern Platzeck zum Einschreiten auf
Potsdam - Brandenburg soll nach Auffassung des stellvertretenden SPD-Landeschefs und Präsidenten des Potsdamer Landtags, Gunter Fritsch (SPD), einen neuen Anlauf für eine Länderfusion mit Berlin unternehmen. Er schlug deshalb einen Aktionsplan vor, der eine stärkere Werbung im Land für die Fusion zum Ziel hat.
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys verweigern ihre erwachsenen Kinder die Aussage.
Potsdam/Berlin - Zweieinhalb Wochen nach dem Überfall auf den aus Äthiopien stammenden Deutschen Ermyas M. ist der 37-jährige Potsdamer wieder bei Bewusstsein und ansprechbar.
1,4 Millionen Euro sollen unberechtigt an Richter und Staatsanwälte gezahlt worden sein. PDS kritisiert schleppende Aufarbeitung