in der Schule aufgefallen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.05.2006
Potsdam - Der in die Kritik geratene Potsdamer Verein „Opferperspektive“ will beim Kampf gegen den Rechtsextremismus künftig enger mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten. Das geht aus einer gestern veröffentlichten Erklärung hervor.
Bei Gruppengewalt sind meistens Messer im Spiel. Berlins Justizsenatorin will Waffengesetz erneut verschärfen
Schwarze Pumpe: Platzeck und Merkel setzen auf Braunkohle / Flüssig-CO2 soll nicht nach Ketzin
Nauen - Die Bahn erwartet, dass mit dem neuen Nord-Süd-Tunnel in Berlin und dem Fahrplanwechsel vom vergangenen Sonntag die Zahl der Fahrgäste steigt und damit die Züge auch voller werden. Denn auf vielen Verbindungen verkürzt sich die Reisezeit erheblich.
Am Bahnhof Zoo ist es ruhiger geworden / Die Geschäftsleute fürchten um ihre Zukunft / Am Hauptbahnhof müssen noch kleine Mängel beseitigt werden
Das so genannte „Carbon Capturing Segregation“-Verfahren (CCS), bei dem das Klimagas CO2 verflüssigt in der Erde eingelagert wird, hält Dr. Ottmar Edenhofer vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) für „relativ positiv“.
Berlin - Erleichterung bei Familie Aydin: Mindestens sechs Monate dürfen die von Abschiebung bedrohten Kurden noch in Berlin bleiben. Gestern haben sie einen Asylfolgeantrag beim Bundesamt für Migration gestellt.
Berlin - Nach einer mühsamen Aufklärungsarbeit, die mehr als fünf Jahre dauerte, legt der parlamentarische Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zum Berliner Banken- und Parteispendenskandal am Freitag den Abschlussbericht vor. Das etwa 900 Seiten umfassende Werk, das einstimmig (bei Enthaltung der CDU) im Ausschuss beschlossen wurde, wird am 8.
Ärztemangel im Osten: Helfen die Pläne der Bundesregierung? Brandenburgs Mediziner sind skeptisch
Ärztemangel im Osten: Helfen die Pläne der Bundesregierung? Brandenburgs Mediziner sind skeptisch
Nach Fahrplanumstellung weniger Züge nach Berlin