Die Berliner Schulbehörde hat nach eigenen Angaben keine Hinweise darauf, dass deutsche Schüler öfter Opfer von Gewalt werden als türkische oder arabische. Von den 900 Gewaltvorfällen im vergangenen Jahr habe es nur einen gegeben, in dem es einen solchen „deutschenfeindlichen“ Angriff gegeben habe, teilte die Senatsverwaltung für Bildung mit.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 10.05.2006
Kriegsverbrecher in Wollin: Staatsanwälte weisen Vorwurf schleppender Ermittlungen zurück
Finanzminister Speer will das Pensionsalter für Polizisten und Gefängniswärter anheben
Imam trotz Gerichtsurteil „Gefahr für Sicherheit“
Berlins Grünen-Spitzenkandidatin fordert mehr Integration
Berlin - Der Mordprozess gegen den Top-Terroristen Johannes Weinrich wird nicht noch einmal vor dem Berliner Landgericht aufgerollt. Der Generalbundesanwalt hat jetzt die Einstellung des Verfahrens beantragt.
Frankfurt (Oder) - Die Zahnarzthelferin Jana S. dachte sich nichts Schlimmes, als sie im September 1998 ihre Kollegin fragte, ob diese schwanger sei: „Wir haben uns umgezogen und ich sah deutlich das runde Bäuchlein“, erzählt sie.
Zentrale in Berlin, auch wenn 1500 Mitarbeiter in Pullach bleiben
Potsdam - Die für die Zukunft geplante Direktwahl der Landräte bleibt im Landtag umstritten: Die oppositionelle PDS drängt darauf, diese Direktwahl früher als 2010 einzuführen. Auf diesen Zeitpunkt hatte sich die Koalition aus SPD und CDU kürzlich verständigt.
Die Bedrohung eines Schülers durch eine Jugendgang an einer Berliner Hauptschule alarmiert Pädagogen und Polizei
Potsdam - Die für die Zukunft geplante Direktwahl der Landräte bleibt im Landtag umstritten: Die oppositionelle PDS drängt darauf, diese Direktwahl früher als 2010 einzuführen. Auf diesen Zeitpunkt hatte sich sich die Koalition aus SPD und CDU am letzten Freitag verständigt.
Ministerpräsident sieht in Fremdenfeindlichkeit eine Gefahr für die wirtschaftliche Zukunft Brandenburgs
Wachsende Zweifel im Prozess um tote Babys
Kriegsverbrecher in Wollin: Staatsanwälte weisen Vorwurf schleppender Ermittlungen zurück