Berlin - Die vier Schüler, die in der vergangenen Woche eine 16-Jährige vergewaltigt haben sollen, werden zwangsweise an andere Schulen versetzt. „Wir sorgen dafür, dass die vier Jungen nie wieder einen Fuß in die Tür der Poelchau-Oberschule setzen werden“, sagte Schulsenator Klaus Böger (SPD) gestern dieser Zeitung.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.05.2006
Berlin - Von Verunsicherung oder Ärger über die Entmachtung zwei Tage zuvor keine Spur. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“, sagt Parteisprecher Gerhard Seyfarth am Montagvormittag munter und kampfeslustig.
als Generalsekretär
Erster Deutscher Familientag: Bundesfamilienministerin von der Leyen setzt auf lokale Familienbündnisse
Ermittler äußern Zweifel an Aussage des Opfers
Viele Schaulustige waren dabei, als gestern der neue Airbus A380 erstmals in Schönefeld einschwebte Das weltgrößte Passagierflugzeug kann auf der Internationalen Luftfahrt-Ausstellung besichtigt werden
Politiker halten aber am geplanten Ausbau fest. Billigere Alternative soll nicht möglich sein
Tausende Besucher beim offenen Tag von Abgeordnetenhaus und Bundesrat
Alle 230 offiziellen Badestellen sind freigegeben. Im Norden sind die Seen zumeist sauberer und wärmer
Potsdam - Großer Bahnhof für Manfred Stolpe: Anlässlich seines 70.Geburtstags wird der langjährige Ministerpräsident Brandenburgs und frühere Bundesbauminister heute mit einem Festempfang auf Potsdam-Hermannswerder geehrt.
WASSER13 Prozent der deutschen Wasserflächen befinden sich in Brandenburg mitseinen 3000 Seen und gut 30 000 Kilometer Flüssen und Bächen. Dazu kommen 660 künstliche Teiche.
Alle 230 offiziellen Badestellen sind freigegeben. Im Norden sind die Seen zumeist sauberer und wärmer
als Generalsekretär
WASSER 13 Prozent der deutschen Wasserflächen befinden sich in Brandenburg mit seinen 3000 Seen und gut 30 000 Kilometer Flüssen und Bächen. Dazu kommen 660 künstliche Teiche.
Neuruppin - Eine wegen Totschlagverdachts an ihrem fünf Monate alten Sohn Justin angeklagte 22-Jährige hat vor dem Neuruppiner Landgericht ein Geständnis abgelegt. Nach der Vorführung von Beweisstücken revidierte die junge Frau ihre Aussage vom Vormittag und gab zu, ihr Kind mit ihrem eingegipsten Arm geschlagen zu haben.
Potsdam - Noch gibt es keine offizielle Mitteilung aus dem Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn. Doch ein erstes Bild des Deutsch-Äthiopiers Ermyas M.
Potsdam - Der Rechtsextremismus in Brandenburg entwickelt sich widersprüchlich. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2005 hervor, den Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und Behördenchefin Winfriede Schreiber am Montag in Potsdam vorstellten.