Seit zwei Jahren gibt es in allen Berliner Polizei-Abschnitten einen Präventionsbeauftragten – und damit einen Ansprechpartner für Schulleiter. Auch im Fall des bedrohten Schülers, der berlinweit als Erster Personenschutz für den Schulweg bekam, hatte sich der Direktor an den Spezialisten gewandt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 11.05.2006
Mutmaßlicher Millionenbetrüger verhaftet / Gelder von Anlegern sollen umgeleitet worden sein
auf Präventionsangebot
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys erinnern sich Ermittler an deren Aussagen kurz nach der Entdeckung der Kinderleichen
Neue Technik in Berlins Taxis macht es möglich
Berlin - Die Hilferufe der Berliner Lehrer hören nicht auf. Nach den Hauptschulen fordern jetzt auch Grundschulen Sozialarbeiter wegen Problemen mit gewaltbereiten Schülern.
Zieht das Uno-Hauptquartier nach Berlin? CDU-Bundestagsabgeordnete halten es für denkbar
Mann soll pornografische Aufnahmen von seinen Kindern gemacht haben
Oranienburg - Der Fall des Stasi-belasteten Generalsekretärs des Internationalen Sachsenhausen-Komitees (ISK), Hans Rentmeister, zieht weitere Kreise. Nach der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen fordert jetzt auch die Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) den Rücktritt des Direktors der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch.
Paaren/Glien empfängt zur WM keine Fußballfans: Einwohner wollten das geplante Zeltlager nicht
Mann soll pornografische Aufnahmen von seinen Kindern gemacht haben
Potsdam/Karlsruhe – Im Fall Ermyas M. haben die Anwälte des Beschuldigten Thomas M.
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys erinnern sich Ermittler an deren Aussagen kurz nach der Entdeckung der Kinderleichen