Die Linke in Brandenburg hat offenbar ein neues Stasi-Problem. Diethelm Pagel, Kandidat für die Landratswahl am kommenden Sonntag, soll inoffiziell für die DDR-Staatssicherheit gearbeitet haben. Er bestreitet die Vorwürfe.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 05.01.2010
Berlin - Inzwischen rät sogar die S-Bahn selbst ihren Fahrgästen, auf allen Strecken zehn bis 20 Minuten mehr Zeit einzuplanen. Selbst nach Angaben des Unternehmens lief der Betrieb am Montag – dem ersten Tag nach den Weihnachtsferien – „nicht gut“.

Berlin - Für das alte Rasthaus am ehemaligen Grenzübergang Berlin-Dreilinden wird weiterhin nach einem Nutzer gesucht. Seit 2002 steht das denkmalgeschützte Gebäude leer, im Oktober 2009 immerhin konnte der Liegenschaftsfonds als Käufer den Berliner Geschäftsmann Thomas Drechsel präsentieren.

Früherer Ministerpräsident räumt aber Versäumnisse in den ersten Regierungsjahren ein
Keine Probleme für neuen Flughafen in Schönefeld / Alkoholverkaufsverbot wird nicht befürchtet
Berlin/Potsdam - Vor gut einem Monat hatten die Mitarbeiter der Gesundheitsämter, aber auch viele Ärzte noch Probleme, den Andrang der Menschen, die sich gegen Schweinegrippe impfen lassen wollten, zu bewältigen. Jetzt werden überall die Impfsprechstunden reduziert, weil keiner mehr kommt.
Brandenburgs früherer Ministerpräsident Stolpe hat die Kritik der Stasi-Beauftragten Birthler zurückgewiesen und seinen damaligen Kurs im Umgang mit der DDR-Vergangenheit verteidigt.