Potsdam - Die Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag, Johanna Wanka, hat eine positive Bilanz der bisherigen Oppositionsarbeit gezogen. „Ich denke, wir füllen unsere Rolle gut aus“, sagte sie am Freitag in Potsdam.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.01.2010

Von Alexander Fröhlich, Johannes Radke und Peter Tiede: Polizei: Die Eltern des Opfers waren gewarnt
Im Fall des offenbar rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. erheben die Ermittler schwere Vorwürfe

Christian Gilde geht in den Ruhestand – einer der dienstältesten und verdientesten Landräte Brandenburgs
Berliner SPD beendet Personalspekulationen
Von der Aue: Berlin wird keine Zellen in Brandenburg mieten / Streit unter Amtskollegen
Lebenslange Haft für 34-jährigen Peter J. / Sprengsatz hatte Nichte lebensgefährlich verletzt
Cottbus - Wegen der Tötung einer Frau beim Sex muss ein 58-jähriger Mann aus Doberlug-Kirchhain für neun Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Cottbus verurteilte den kurdischen Imbissbesitzer am Freitag wegen Totschlags.
Hans-Jürgen Scharfenberg möchte Oberbürgermeister von Potsdam werden. Seine IM-Vergangenheit könnte das unmöglich machen.
Wanderungen für Singles – das Interesse ist groß. Doch die Frauen suchen eher Freunde als unbedingt den Mann, mit dem sie durchs Leben schreiten wollen
Thomas Reichel, SPD-Stadtverordnete aus Brandenburg an der Havel, gestand seine IM-Tätigkeit bei der Stasi. Erst Mitte Januar hatte der Stasi-belastete SPD-Politiker Dirk Stieger sein Stadtverordnetenmandat zurückzugeben.

Am Samstag vor 20 Jahren kamen Bauarbeiter vor das Haus des Zentralkomitees der SED am Werderschen Markt und begannen, das fünf Meter hohe steinerne Emblem der SED zu beseitigen.