Eberswalde - Finowfurt, zwei Kilometer von Eberswalde entfernt, hat sich zu einem Zentrum für klandestine Rechtsrock-Konzerte entwickelt. Mit Partys und Bier werden hier immer wieder Jugendliche an die rechte Szene herangeführt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.01.2010
Senat will Förderung in Brennpunkten bündeln / Experten: nicht ausreichend
Berlin - Gegen die Anfang Juli abgelöste Geschäftsführung sowie weitere Verantwortliche der Berliner S-Bahn sind bei der Berliner Staatsanwaltschaft inzwischen mehr als 20 Anzeigen erstattet worden. Ermittelt werde wegen des Verdachts der Gefährdung des Bahnverkehrs sowie der Nötigung von Mitarbeitern, teilte die Berliner Verkehrsverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Claudia Hämmerling (Grüne) mit.
Rechte Gewalt: Zeugen belasten Angeklagten
Zocker wandern in Automatenhallen, Wettbüros und ins Internet ab / Glücksspiel in den roten Zahlen
Berlin - Mit gezielter Betreuung von Problemfamilien will Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den weiteren Abstieg sozial schwacher Stadtteile stoppen. Angesichts der bisher oft vergeblichen Integrationsbemühungen „müssen wir die Sache viel stärker individuell betrachten“, sagte Wowereit am Donnerstag dieser Zeitung.
Berlin - Nach der umstrittenen Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen durch die Bundesregierung fordern Berliner Grünen-Politiker eine stadtweite „Touristenabgabe für Klimaschutz und Kultur“. Sie soll bis zu 2,50 Euro pro Person und Übernachtung betragen und den Bezirken zufließen.
Schöneburg bietet Zusammenlegung von Gefangenen an / Aue hält an eigenem JVA-Neubau in Großbeeren fest
Berlin - Die Bundestagsabgeordnete Dorotheé Menzner (Linke) ist in Prenzlauer Berg vorläufig in Gewahrsam genommen worden. Zusammen mit Jugendlichen aus der Linkspartei hatte Menzner am Mittwochabend versucht, Plakate gegen den für Februar geplanten Neonazi-Marsch in Dresden aufzukleben.
Nach Empörung: Regierung zieht Regelung zurück / Minister Markov fühlt sich nicht verantwortlich
Kostenlose Satellitenfotos der Firma Rapid Eye erleichtern Rettungsaktionen im Krisengebiet
Seit 16 Jahren geht das Band für Mut und Verständigung an Menschen, die entweder ehrenamtlich engagiert sind oder „spontan und mutig eingreifen“, wenn jemand aus rassistischen Gründen bedroht oder angegriffen wurde.
Berlin hat die größten Gefängnisse Deutschlands und trotzdem sind sie mit rund 5000 Häftlingen an der Belastungsgrenze. Deshalb bietet Brandenburg der Hauptstadt freie Plätze an.

Rot-Rot zieht eine bekannt gewordene Regelung zurück. Minister Markov fühlt sich aber nicht verantwortlich.
Der Brandenburger Landtag hat die Stasi-Überprüfung seiner 88 Abgeordneten beschlossen.
Die Landeshauptstadt fährt weiter einen harten Kurs gegen Einkaufscenter.