Politikwissenschaftler Dittberner: Einführung von Direktwahlen ist ein langfristiges Projekt
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.01.2010
In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung haben Sie und die CDU-Fraktionschefs aus Hessen, Thüringen und Sachsen bemängelt, die CDU sei im Wahlkampf und danach zu weich aufgetreten, sei nicht aggressiv genug, die Botschaften seien zu weich, das Profil zu unklar. Was muss schärfer werden, was soll sich aus Ihrer Sicht ändern?
Potsdam - Die seit Tagen geschlossene Schneedecke bedroht den Fischbestand in Brandenburger Gewässern. Die Sauerstoffwerte insbesondere in kleineren Seen seien dramatisch niedrig, sagte der Geschäftsführer des Landesfischereiverbands, Lars Dettmann, am Montag.
Wandern mit Siberian HuskysStorbeck-Frankendorf - Wem wandern allein zu langweilig ist, der sollte für kommenden Sonntag ab 12.30 Uhr seinen Ausflug mit Schlittenhunden planen.

Christa Rogges Fantasiegestalten, Werbefiguren, historische und regionale Persönlichkeiten im Miniformat
„Die Alpha-Wölfe haben die besten Bereiche. Auch im Unternehmen hat der Chef den besten Platz“

Direktwahl der Landräte: Geringe Beteiligung stellt Projekt in Frage / Ernüchterung bei SPD und Linke
Berlin - Auch ohne viel Neuschnee oder starken Wind gab es am Montag wieder zahlreiche Weichenstörungen bei der Bahn, die den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr behinderten. Bis zu einer Stunde war der Verkehr zum Teil unterbrochen.
Tote auf Berliner Recyclinghof: Ermittler sehen gute Chancen, den Fall schnell zu klären
In Brandenburg droht bei der neuen Direktwahl der Landräte, die am Sonntag in fünf Kreisen begann, ein Flop. Grund ist die dramatisch geringe Wahlbeteiligung – wegen der Schleswig-Holstein die Direktwahl schon wieder abgeschafft hat.