
Nur kurzes Sonnen-Intermezzo in Brandenburg

Nur kurzes Sonnen-Intermezzo in Brandenburg
Der letzte Potsdamer SED-Bezirkschef 1991 nichtmal als „Grenzfall“ eingestuft / Enquete-Kommission soll Ungereimtheiten klären

Brandenburger Politiker wollen damit Betreuung, Erziehung und Ausbildung in Haftanstalten verbessern

Zossen - Das „Haus der Demokratie“ in Zossen ist in der Nacht zum Samstag komplett niedergebrannt. Der Sachschaden wird auf etwa 200 000 Euro geschätzt.

Durch ausgefallene Züge hat der Senat Geld gespart. Doch wohin damit? Viele Ideen für Verwendung
Berliner Bahnhöfe könnten geschlossen werden
Detlef Stronk, der Vorsitzende der Zukunfts-Agentur Brandenburg wird an diesem Montag verabschiedet.
Eine Bürgerinitiative gegen Rechtsextremismus wurde von Nazis bedroht. Bis auf die Grundmauern brannte am Wochenende das Gebäude nieder, das der Verein nutzte. Betreiber halten einen Brandanschlag für möglich.
Die neue Direktwahl der Landräte in Brandenburg ist zum Auftakt weitgehend gescheitert. In vier von fünf Kreisen war die Beteiligung zu gering.
Die geplante Enquetekommission zur Aufarbeitung der Stolpe-Ära soll Ungereimtheiten klären.
öffnet in neuem Tab oder Fenster