
Schwere Mängel an Ministerien und Staatsgebäuden kosten Steuerzahler viele Millionen Euro
Schwere Mängel an Ministerien und Staatsgebäuden kosten Steuerzahler viele Millionen Euro
Oranienburg –Im Erlebnisbad „Turm“ ist am späten Sonnabendnachmittag ein dreijähriger Junge ertrunken. Das Kind trieb leblos im Wasser, als es ein Badegast entdeckte und sofort aus dem Wasser holte.
Senftenberg - Hausbesitzer klagen über bröckelnde, nasse Fundamente, Keller werden feucht oder stehen bereits unter Wasser: Die Rekultivierung der einstigen Braunkohlereviere in der Lausitz schafft zwar eine viel gepriesene neue Natur- und Seenlandschaft, sie bringt aber auch Gebäude durch steigendes Grundwasser in Gefahr. Dagegen will die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) jetzt mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen vorgehen.
Brandenburgs Grüne: Platzeck muss S-Bahn-Chaos zur Chefsache machen / Unzumutbare Zustände für Pendler
Seit dem Jahr 2006 gab es in Brandenburg 614 Ermittlungsverfahren gegen Rocker
Am Dienstag wird am Berliner Osthafen das Modezentrum „Labels 2“ eröffnet – ein wichtiger Baustein für das Mediaspree-Konzept
Zum Bürgerfest in der einstigen DDR-Stasi-Zentrale kamen am Samstag Tausende. Manche weinten
Potsdam – In Brandenburgs Politik wird weiter um die Ära des früheren SPD-Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) gestritten. Auf dem Neujahrsempfang der brandenburgischen FDP in Potsdam nahm am Sonntag der frühere Wissenschaftsminister und jetzige FDP-Ehrenvorsitzende Brandenburgs, Hinrich Enderlein, den Ex-Regierungschef demonstrativ in Schutz, während die FDP-Landtagsfraktion gerade gemeinsam mit CDU und Grünen in einer Enquete-Kommission die Stolpe-Ära unter die Lupe nehmen lassen will.
Schönefeld-Anwohner pochen auf „Recht auf Ruhe“ / Flughafenbetreiber halten Verfahren für chancenlos
Ein Kind trieb leblos im Wellenbecken des Oranienburger „Turms“. Die Polizei sieht keine Anhaltspunkte, dass die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzten.
Hausbesitzer klagen über bröckelnde, nasse Fundamente, Keller werden feucht oder stehen bereits unter Wasser: Jetzt sind Initiativen gegen den Anstieg von Grundwasser geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster