
Nach dem Schock um den Rücktritt von Innenminister Speer dreht sich in der Brandenburger SPD das Personalkarussell. Doch die Finanzaffäre um den Verkauf der Krampnitz-Kasernen ist für die rot-rote Koalition noch nicht ausgestanden.

Nach dem Schock um den Rücktritt von Innenminister Speer dreht sich in der Brandenburger SPD das Personalkarussell. Doch die Finanzaffäre um den Verkauf der Krampnitz-Kasernen ist für die rot-rote Koalition noch nicht ausgestanden.
Innenminister Rainer Speer erklärte heute in Potsdam seinen Rücktritt. Hier seine Erklärung im Wortlaut.

CDU, FDP und Grüne fordern den Rücktritt des Innenministers, Rainer Speer, auch wegen mangelnder Aufklärungsbereitschaft in der Finanzaffäre. Ministerpräsident Matthias Platzeck ist gegen eine Entlassung Speers.

Brandenburgs Innenminister Rainer Speer ist am Donnerstag mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Er wolle Schaden von Amt und Partei und Koalition abwenden, sagte der SPD-Politiker in Potsdam.
Ein totes Kleinkind ist in einer Wohnung in Schwedt entdeckt worden.
Wegen der Entschärfung einer 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Zentrum von Rangsdorf müssen am Donnerstag rund 4500 Menschen ihre Häuser verlassen. Auch der Bahnverkehr wird zeitweise eingestellt.
Berlin - Ein kurzer Druck auf den Autoschlüssel, schon ist der Wagen sicher abgeschlossen. Jeder kennt die neuen elektronischen Schlösser, die per Funk gesteuert werden.
Deutsche Kommunen erwarten für 2010 höchsten Schuldenberg aller Zeiten Brandenburgs Städte und Gemeinden liegen voll im Trend
Grundstücksnutzerverband fürchtet Wertverluste
Fast alle Landtagsfraktionen zahlen Funktionsträgern verfassungswidrige Zusatzbeiträge zur Diät. FDP will die Praxis überprüfen
Charité will neues Sanierungskonzept vorlegen
öffnet in neuem Tab oder Fenster