Wie ein Sprecher des Innenministeriums am Samstag bestätigt hat, wird Brandenburg keine Polizisten mehr nach Afghanistan versenden. Die Entscheidung fiel bereits im Februar.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.09.2010
Die Stadt Schwedt richtet an diesem Samstag und Sonntag den Brandenburg-Tag aus, bei dem das Land gleichzeitig den 20. Jahrestag seiner Gründung feiert.
Intelligentes Wohnen: Am Sonntag um 16 Uhr können Ifa-Besucher bei der Veranstaltungsreihe „TechWatch“ (Halle 8.1) einen Rundgang duch das komplett vernetzte „E-Haus“ machen.
CDU bezeichnete den Ausschluss einzelner Pressevertreter als „ungeheuerlichen Vorgang“
In der Landesverwaltung gibt es strenge Regeln für den Umgang mit Daten, Personalcomputern und Laptops sowie sonstigen mobilen Geräten. So ist es den normalen Landesdienern verwehrt, dienstliche Daten auf Privatrechnern zu speichern oder sonst wie zu verarbeiten.

Die Funkausstellung nimmt Dimensionen an: Ein Besuch in 3-D bei Fernsehern, Waschmaschinen und TV-Köchen
Berlin - Der tödliche Unfall auf dem Berliner S-Bahnhof Greifswalder Straße am Donnerstagmittag bleibt rätselhaft. Ein 31-jähriger Mann war auf dem Bahnsteig von dem abfahrenden Zug mitgeschleift und dann aufs Gleis geschleudert worden.
Jetzt entstand der erste Neubau – eine Attraktion
Potsdam - In Brandenburgs Filz-Affäre lässt der Druck auf Innenminister und Ex-Finanzminister Rainer Speer (SPD) nicht nach: Dem 51-jährigen Vertrauten von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) drohen nun insbesondere Schwierigkeiten wegen des Verkaufs der Brandenburgischen Bodengesellschaft (BBG) im Jahr 2006, den auch der Landesrechnungshof und der von der Opposition aus CDU, FDP und Grünen erzwungene Untersuchungsausschuss unter die Lupe nehmen werden. Nach PNN-Recherchen steht der Verdacht weiter im Raum, dass in Speers Verantwortung das Land für die florierende Landesfirma zur Verwertung früherer Militärflächen zu wenig Geld nahm.
Mitten in der Filz-Affäre äußert Innenminister Rainer Speer (SPD) den Verdacht einer Verschwörung: Es werde versucht, ihn mit Material von seinem gestohlenen Laptop zu diskreditieren