zum Hauptinhalt

DER LAPTOP UNDDIE POLIZEIInnenminister Rainer Speer legte in den vergangenen zwei Woche im Zusammenhang mit seinem verschwundenen Laptop auf die Feststellung Wert, er sei nicht erpressbar. Dabei ist nach Erkenntnissen der brandenburgischen Ermittlungsbehörden kein Versuch bekannt, Speer mit Daten von seinem Laptop zu erpressen.

Potsdam/Wolfsburg - Ausläufer einer niedersächsischen Affäre um CDU-Filz und verdeckte Parteienfinanzierung erreichen Brandenburgs Union: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen des Verdachts der Untreue gegen den niedersächsischen CDU-Politiker und früheren Potsdamer Wissenschaftsstaatssekretär Markus Karp, der die Stadtwerke Wolfsburg für die CDU missbraucht haben soll – in einem Fall auch in Brandenburg. Die Vorwürfe, die Karp bestreitet, stützen sich auf Aussagen von zwei Prokuristen und des Sprechers der Wolfsburger Stadtwerke.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })