
Oberbürgermeister Jakobs tritt am 3. Oktober gegen Linke-Kandidat Scharfenberg an. CDU, Grüne und FDP über Ergebnis enttäuscht.
Oberbürgermeister Jakobs tritt am 3. Oktober gegen Linke-Kandidat Scharfenberg an. CDU, Grüne und FDP über Ergebnis enttäuscht.
Bei der Wahl des Oberbürgermeisters ist die SPD nicht für Rot-Rot abgestraft worden. Das Ergebnis für das bürgerliche Lager ist hingegen ernüchternd.
Im Wahlkampf hatten sich alle OB-Kandidaten in Potsdam grundsätzlich für freie Uferwege ausgesprochen. Die Wähler zeigten sich von der Debatte ohnehin unbeeindruckt.
Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) konnte in Potsdam ein Drittel der Wähler von sich überzeugen. Nun will er zusätzliche Reserven mobilisieren.
Bei der Wahl am Sonntag konnte er keine absolute Mehrheit erreichen. Nun will Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vor allem die Nichtwähler mobilisieren.
In Schweden könnte sich heute die Zukunft der Lausitz entscheiden – und Brandenburgs Klimabilanz
DER LAPTOP UNDDIE POLIZEIInnenminister Rainer Speer legte in den vergangenen zwei Woche im Zusammenhang mit seinem verschwundenen Laptop auf die Feststellung Wert, er sei nicht erpressbar. Dabei ist nach Erkenntnissen der brandenburgischen Ermittlungsbehörden kein Versuch bekannt, Speer mit Daten von seinem Laptop zu erpressen.
Potsdam/Wolfsburg - Ausläufer einer niedersächsischen Affäre um CDU-Filz und verdeckte Parteienfinanzierung erreichen Brandenburgs Union: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen des Verdachts der Untreue gegen den niedersächsischen CDU-Politiker und früheren Potsdamer Wissenschaftsstaatssekretär Markus Karp, der die Stadtwerke Wolfsburg für die CDU missbraucht haben soll – in einem Fall auch in Brandenburg. Die Vorwürfe, die Karp bestreitet, stützen sich auf Aussagen von zwei Prokuristen und des Sprechers der Wolfsburger Stadtwerke.
In der Affäre um den verschwundenen Laptop von Innenminister Speer bringt der „Spiegel“ Biker ins Spiel. Es bleiben Fragen
öffnet in neuem Tab oder Fenster