Schock in den Morgenstunden: Bei der Abfahrt von der Autobahn stößt ein Reisebus in Brandenburg mit einem Lastwagen zusammen und rammt die Leitplanke. 17 Menschen werden verletzt, vier davon schwer. Die meisten waren auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 15.09.2010
Die finanzielle Unterstützung des Landes Brandenburg für die jüdischen Gemeinden der Region wird nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nun neu geregelt.
die Probleme in Berlin „kaum bewältigen“
Potsdam - Die Standorte der vier neuen Polizei-Direktionen stehen fest. Im Innenministerium fiel die Entscheidung für Cottbus, Neuruppin, Frankfurt (Oder) und Brandenburg/Havel.

Landesumweltamt und NABU halten das für sinnlos. Der Botanische Garten ist wegen Biberschäden schon teilweise abgesperrt
Cottbus - Mindestens 20 mutmaßliche Cottbuser Hooligans haben am späten Montagabend einen Regionalzug mit Anhängern des Karlsruher SC angegriffen und beschädigt. Die Gruppe hatte in Cottbus-Merzdorf Schottersteine auf den haltenden Zug geworfen, um zu den etwa 160 Karlruher Fans zu gelangen, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte.

Mit anspruchsvollen Konzepten trotzen Hi-Fi-Hersteller und Händler der Konkurrenz der Massenanbieter

Nach jahrelangem Widerstand wird der alte Dorfkonsum von Weskow abgerissen
Berlin - Die 14 Tage des „Verhüllten Reichstags“ waren das erste Sommermärchen im neuen, wiedervereinten Berlin der neunziger Jahre. Seitdem sind die Künstler Christo und Jeanne Claude untrennbar mit der Stadt verbunden.
Finanzminister Helmuth Markov (Linke) bringt Etat 2011 durch das Kabinett / Keine neuen Schulden nicht ab 2014, sondern ab 2015?
Potsdam - Im Vorfeld der Sitzung des Haushaltsausschusses des Landtages am Donnerstag zur Finanzaffäre rund um den Kasernen-Deal in Potsdam-Krampnitz soll heute die zentrale Figur in dem Fall in Potsdam erscheinen: Der Hannoveraner Anwalt Ingolf Böx wird im Finanzministerium erwartet, bestätigte eine Sprecherin am Dienstag. Wie berichtet hat sich das damals vom heutigen Innenminister Rainer Speer (Linke) geleitete Finanzministerium beim Verkauf des 112-Hektar-Areals im Jahr 2007 von Böx täuschen lassen.