Eine Seniorin ist bei Falkensee von einem Regionalzug erfasst und getötet worden. Auf der Strecke der Regionalbahn zwischen Hennigsdorf und Potsdam konnten vier Stunden lang keine Züge verkehren.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 29.09.2010
Nach dem schweren Busunglück konzentrieren sich die Ermittlungen auf die Mercedes-Fahrerin. Sie ist viel weniger verletzt als angenommen und verweigert - anders als ihre Beifahrer - die Aussage.

In Bad Liebenwerda übertrifft der aktuelle Wasserstand die Schwelle der höchsten Alarmstufe 4 um 30 Zentimeter. Deiche werden überspült. Brandenburg bereitet sich auf die ersten Evakuierungen der Innenstände von Bad Liebenwerda und Elsterwerda vor.
Potsdam - Die Fahrerin des Unfallautos, das am Sonntag zu dem schweren Busunglück beigetragen haben soll, ist Polizistin. Sprecher der Behörden in Berlin und Brandenburg wollten sich gestern zu den Informationen aus Polizeikreisen am Dienstag nicht äußern.
Steigende Wasserpegel in Südbrandenburg / Landesumweltamt empfiehlt höchste Alarmstufen
Potsdam - Ralf Holzschuher ist neuer Vorsitzender der brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion. Der 47-Jährige wurde am Dienstag mit großer Mehrheit von der Fraktion als Nachfolger von Dietmar Woidke gewählt.
Potsdam - Die Oppositionsfraktionen von CDU, FDP und Grünen wollen ein Schuldenverbot in der brandenburgischen Verfassung verankern. Der Schuldenstand des Landes in Höhe von 18,6 Milliarden Euro mache vielen Bürgern Sorgen, begründete CDU-Fraktionschefin Saskia Ludwig am Dienstag den Antrag zur Änderung der Verfassung, dem zufolge das Land ab 2014 keine neuen Schulden mehr aufnehmen dürfte.
Der Bund schreibt die Braunkohle mittelfristig ab und in Brandenburg wird bemerkt, dass ein Plan für die Kohleregion Lausitz fehlt

Die Affäre um den Verkauf der landeseigenen BBG weitet sich aus. Offenbar ist ein Netzwerk am Werk