Brandenburgs Innenminister Rainer Speer (SPD) vermutet eine Verschwörung hinter Enthüllungen über ihn, gerät aber in der Kasernen-Affäre weiter unter Druck.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.09.2010

Innenminister Speer (SPD) gerät wegen immer neuer Ungereimtheiten in der Kasernenaffäre zunehmend unter Druck: Zweifel wachsen, ob er in seinem Amt zu halten ist. Die Opposition beantragte jetzt einen Untersuchungsausschuss.
Berliner Strafvollstreckungskammer verhandelte über Fälle / Gericht will in zwei Wochen entscheiden
Unbekannte werfen fast 30 Steine auf die Fahrbahn vor der Tunneleinfahrt
Potsdam - Es geht um harte Einschnitte, die Brandenburg bevorstehen: Am Wochenende wollen die Spitzen der Regierungsparteien SPD und Linke ihre Landtagsfraktionen und Parteivorstände auf die anstehenden Beratungen zum Sparhaushalt 2011 einschwören. Erst kommen am heutigen Freitagabend Fraktion, Landesvorstand und die märkischen Bundesabgeordneten der Linke zusammen, am Sonnabend der Landesvorstand.
Potsdam – Die Opposition im brandenburgischen Landtag hat den Ausschluss zweier Journalisten durch Regierungssprecher Thomas Braune von einer Hintergrundrunde mit Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck scharf kritisiert. Der Grüne-Fraktionschef im Landtag, Axel Vogel, forderte den Ministerpräsidenten auf, sich von seinem Sprecher zu distanzieren.
Deutschlandhalle soll baldmöglichst abgerissen werden
Potsdam – Ausgerechnet zum Brandenburg-Tag, wenn Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Samstag in Schwedt das diesjährige Landesfest eröffnet, soll zugleich die Protestwelle gegen die bislang radikalste Polizeireform anrollen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) startet dann ihre Volksinitiative gegen die Pläne, die der angeschlagene Innenminister Rainer Speer (SPD) mit eiserner Hand durchsetzen will.