Zehdenick - Eine 23 Jahre alte Autofahrerin ist bei Zehdenick (Oberhavel) mit ihrem Auto gegen einen Baum gefahren und ums Leben gekommen. Warum die Frau in der Nacht zum Mittwoch von der Landstraße 214 im Ortsteil Burgwall abkam, war laut Polizei noch nicht bekannt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.12.2015
Berlin - Jahrelang haben die Fahrgäste auf neue S-Bahnen warten müssen, am Dienstag sind sie bestellt worden. Nun hat die Deutsche Bahn 382 Wagen bei Siemens/Stadler geordert.
Strausberg - In einer Wohnung in Strausberg (Märkisch-Oderland) ist bei einem Spezialeinsatz der Bundespolizei ein mutmaßlicher Schleuser verhaftet worden. Der Mann aus Syrien soll für den Tod von fünf Flüchtlingen verantwortlich sein.
Das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) wird zur Forschungs- und Dokumentationsstelle Rechtsextremismus und Antisemitismus ausgebaut. Brandenburgs Landesregierung beschloss in ihrer Kabinettssitzung am Dienstag, die neue Forschungsstelle künftig mit 300 000 Euro jährlich zu finanzieren.

Update: Nachdem ein NPD-Kreistagsabgeordneter wegen seines KZ-Tattoos zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt wurde, legt sein Verteidiger nun Berufung ein. Auch die Anklage prüft weitere rechtliche Schritte.
Luise und Götz Bernau bringen klassische Musik ins Oderbruch. Der einstige erste Konzertmeister der Berliner Symphoniker ist jetzt Kirchenmusiker und Stehgeiger weitab der Großstadt
Potsdam - Brandenburg gibt 2016 mehr Geld als bislang geplant für Bildung und Flüchtlinge sowie Polizei und Justiz aus. Das Kabinett beschloss am Dienstag in Potsdam einen Nachtragshaushalt für 2016.
Heinersbrück - Der letzte Kohle-Zug verlässt die Grube: Der Tagebau Cottbus- Nord wird nach Jahrzehnten der Braunkohleförderung stillgelegt. Zur Abschlussfeier am heutigen Mittwoch wird Brandenburgs Energieminister Albrecht Gerber (SPD) erwartet.