Streiks, Urteil im Maskenmann-Prozess, Neues von der Dauerbaustelle BER, Unfälle, Flüchtlinge und Kurioses: Lesen Sie nach, was sich 2015 in Brandenburg ereignet hat.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.12.2015

Es sollte schnell nach Berlin gehen; mit dem Jahreswechsel steht wieder ein Fest an. Doch kurz vor der Stadtgrenze war erst einmal Schluss.

Das Landeskriminalamt Brandenburg geht gegen rechtsextreme Musik vor: In über 60 Fällen hat das LKA beantragt, dass die Musik auf den Index kommt.
Cottbus - Zwei Studenten aus Nigeria sind in Cottbus von drei Unbekannten fremdenfeindlich angegriffen worden. Einem von ihnen wurde am Dienstag Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und er wurde rassistisch beschimpft, wie die Polizei am Mittwoch berichtete.

In diesem Jahr wurden weniger Geldautomaten in Brandenburg gesprengt als noch im Jahr zuvor. Dennoch entstanden Millionenschäden.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber über Perspektiven für die Lausitz, den langen Abschied von der Braunkohleverstromung und Brandenburgs Beitrag zum Klimaschutz
Potsdam - Brandenburgs Landeskrankenhausgesellschaft (LKB) warnt angesichts des zum Jahresanfang in Kraft tretenden Krankenhaus-Reformgesetzes vor einem Investitionsstau in den Kliniken des Landes. Zwar sei es gelungen, wichtige Änderungen im Gesetzestext durchzusetzen, dass aber eines der Hauptprobleme, die bundesweit sinkenden Investitionsmittel für die Krankenhäuser, sowie die noch immer unzureichende Finanzierung der ambulanten Notfallversorgung wieder nicht gelöst wurden, sei nicht nur enttäuschend, sondern fahrlässig, erklärte LKB-Geschäftsführer Jens-Uwe Schreck am Dienstag in Potsdam.

Die Zahl der Diebstähle in Bahnhöfen, S-Bahnen und Zügen in Brandenburg und Berlin sind rapide gestiegen. Vor allem müde Partygänger sind beliebte Opfer.

Schönefeld - Der Blick ist imposant: An Kerosintanks, Frachtzentrum, Parkhäusern vorbei schlängeln sich breite Straßen bis zum Terminal. Doch Straßen, Parkplätze, Rollfeld sind leer.