zum Hauptinhalt
Internationales Flair. Das Cottbuser Staatstheater zählt zu den kulturellen Leuchttürmen in Brandenburg, nicht nur während des Festivals des osteuropäischen Films.

Brandenburgs zweitgrößte Stadt hofft, bald wieder mehr als 100 000 Einwohner zu haben. Jedenfalls wenn genug Flüchtlinge kommen. Doch es gibt auch rassistische Übergriffe

Von Sandra Dassler

Groß Mohrdorf/Potsdam - Immer mehr Kraniche verbringen den Winter in Brandenburg anstatt weiter nach Süden zu ziehen. Im Winter des vergangenen Jahres sind nach Angaben des Kranich-Informationszentrums in Groß-Mohrdorf (Mecklenburg-Vorpommern) mindestens 5000 der Zugvögel wegen des wärmeren Klimas über die kalte Jahreszeit in Brandenburg geblieben.

Potsdam - Noch mehr Baustellen in Brandenburgs rot-roter Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): Nach dem wahrscheinlichen Wechsel von Wissenschafts- und Kulturministerin Sabine Kunst als Präsidentin zur Humboldt-Universität Berlin könnte sich auch ihr Staatssekretär Martin Gorholt (beide SPD) aus der Landespolitik verabschieden. Gorholt ist am Freitagabend vom Vorstand des SPD-Unterbezirks Havelland als Kandidat für die Landratswahl im April nominiert worden.

Von Alexander Fröhlich

Flughafenchef Karsten Mühlenfeld legt sich fest: In zwei Jahren startet der BER. Im September wurde der Termin fast verschoben

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })