Am Dienstagmittag wurde der Bahnhof Brandenburg/Havel für zweieinhalb Stunden gesperrt. Grund: Zwei herrenlose Gepäckstücke wurden in einem Regionalzug gefunden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.10.2016

Der Brandenburger Linke-Politiker Peer Jürgens soll den Brandenburger Landtag um 87.000 Euro betrogen haben. Vor Gericht schweigt der 36-Jährige eisern zu den Vorwürfen. Die Beweiserhebung wird nun mühsam.
Die Täter waren auf das Geld in zwei Fahrkartenautomaten aus. Bei einem funktionierte der Sprengsatz, beim anderen nicht. Am Ende mussten Profis der Bundespolizei ran - und der S-Bahn- und Regionalbahnverkehr gesperrt werden.

In Brandenburg ist die Lebenszufriedenheit im Vergleich zu anderen Regionen niedriger. Das zeigt der aktuelle Glücksatlas.
Potsdam - Noch steht er im Visier der Potsdamer Staatsanwaltschaft, nachdem Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) den Fall den Strafverfolgungsbehörden übergeben hat. Nun hat Carsten Pranz, der über eine Dienstwagen-Affäre gestrauchelte frühere Vize-Landesbranddirektor Brandenburgs und Ex-Büroleiter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), wieder einen neuen Job im Landesdienst, erst einmal: Wie das Innenministerium am Montag bestätigte, ist Pranz, der im Frühjahr wegen der Vorwürfe als Büroleiter Woidkes abgelöst und zunächst ins Innenministerium zurückversetzt worden war, jetzt an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg tätig.
Berlin - Ein Zivilpolizist ist in Berlin in der Nacht zu Montag von einem 20-Jährigen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Der Beamte und sein Kollege waren gegen 21.
„Sich nur allein des Lebens in Freiheit zu erfreuen, ist möglich, aber zu wenig“ Von Dieter Dombrowski

Im heute beginnenden Betrugsprozess gegen den früheren Linke-Landtagsabgeordneten Jürgens wollte die Staatsanwaltschaft erst einen langen Prozess, dann wieder doch nur einen kurzen. Warum?
Eilantrag gegen Präsidenten-Ernennung von Sabine Schudoma.